wobei das Beispiel mit den Goldmünzen im Speziellen nochmal schlecht und Falsch ist, weil die Münzen auch gerne mal teurer sind als der Materialwert vom Gold in Barrenform, der halt auch nur daher kommt weil jemand diese Spezielle Münze haben will
Nicht generell. Viele Anlagemünzen (Golden Eagle, Krügerrand, Maple Leaf, Kookaburra, Panda) haben (bis auf ganz wenige Jubiläums-Sammler-Editions-Versionen aus 1-2 Jahren vom Krüggerrand) in der Regel nur den Goldwert zzgl. einem marginalen Prägeaufschlag. Nur sehr wenige Goldmünzen haben durch einen gewissen Sammlerwert einen deutlich höheren Gegenwert als den Materialanteil.
Mal bitte nicht den Wert der Münze mit den Preisen verwechseln die wenige, gewisse ominöse Versandhändler wie MDM und Co. aufrufen und die den Kunden dazu irgendwelche unseriösen Preissteigerungen versprechen. Das sind keine realistischen Marktwerte sondern Abzocker-Mondpreise. Realistischen Marktwerte erhält man am ehesten über ein Portal wie MA-Shops.de wo über 400 Münzhändler fast aus aller Welt (darunter auch viele aus Europa und Deutschland) registriert sind (eine Art von Marktplatz) und dort ihre Waren verkaufen (nicht versteigern wie bei Ebay).
Dort bildet sich ein einigermaßen realistisches Bild vom Marktwert einer entsprechenden Münze ab. Und wenn Du Ahnung von der Materie hast (Originalität, Ausgabe, Zustand etc.) vergleiche dann mal deren Preisforderungen für eine entsprechende Münze mit den geforderten Preisen bei MDM, Göde, Schimmer, Reppa und Co. und Du wirst erschrecken. Gut bei MA-Shops gibt es naturgemäß auch Preisspannen zwischen den billigsten und dem teuersten Händler. Schon aus Gründen von dessen regionaler Lage, Beschaffungsmöglichkeiten gewisser Ausgaben etc. Keine Frage. Die geforderten Preise liegen dort aber trotz alledem deutlich unter den Preisen dieser Versandhandelsfirmen.
Der Preis bei einem Privatverkauf von Münzen (wenn man dafür Geld haben will) ist nebenbei angemerkt wieder was ganz anderes als der Kauf. Wer auf einen zeitnahen Verkauf von seinen Goldmünzen angewiesen ist macht hier auch nichts gut. Aber unter Materialwert verkaufen würde ich es auch nicht.
Die Münzen, deren Wert deutlich über Goldpreis liegt sind meist historische Münzen. Nicht gerade Münzen von Wilhelm II (der ist wenn keine Fehlprägung wie bei den deutschen Silbermünzen Hindenburg eher die klassische Massenware) sondern bis auf wenige Ausnahmen eher Ausgaben anderer, speziell auch kleinerer bzw. unbedeutenderer deutscher Länder (Baden, Sachsen, Schaumburg etc.) vor 1871, dann Ausgaben von Friedrich III (90 Tage-Kaiser angetreten 1888 und im gleichen Jahr gestorben), einige von Wilhelm I oder aus anderen Ländern wie einige Münzen aus dem zaristischen Rußland und den USA z.B. Der berühmte USA Double Eagle von 1933 ist als Originalmünze wohl hier das wahrscheinlich teuerste Beispiel weltweit von einer Goldanlagemünze mit einem aktuellen Wert von mehr als 7 Mio USD.