AW: was
Also ich hab die Beta nun 3 Tage gespielt und ich spiele seit 1995 c&c. Nun meine Meinung zu c&c 4 : Es ist mal was anderes: kein Basisbau, keine Sammler, keine Gebäude - nur den Bauhof als Waffenfabrik. Ok die Zeiten ändern sich halt. Mir gefällt es. Weil es gibt längere Spiele, man wird nicht weg gerush: Zu Spielbeginn sucht man sich die Strategie (Defensiv, Offensiv, Air)aus. Den Bauhof (Waffenfabrik) kann man zu einem Turm schicken und während er dahinfährt, kann man Einheiten bauen, die direkt rauskommen sobald man den Bauhof aufbaut. Wird dieser im Gefecht zerstört, bekommt man einen neuen Bauhof. Durch den neuen Bauhof kann man sich wieder aussuchen kann was man spielen will 1offensiv 2 defensiv oder 3 Air. Dementsprechend sind auch die Einheiten. So kommen interessante Gefechte zustande. In der Beta-Version muss man 2500 Punkte erreichen, die man durch erobern von Tiberientürme erhält, sofern ein Fahrzeug seiner Fraktion in der Nähe ist. Dieser kann durch den Gegner zurückerobert werden. Zu Beginn hat man eine bestimmte Punktzahl, je nach dem wieviele Spieler mitspielen. Von diesen Punkten kann man Einheiten bauen, wobei diese unterschiedlich Punkte kosten. Somit sind die Einheiten begrenzt. Man muss auch grossen Einheiten freischalten wie Mammut usw. je höher man im Level ist, um so mehr wird frei geschaltet. Man hat also nicht alle Einheiten von Anfang an zur Verfügung. Mir gibt es den Anreiz die frei zu schalten. Man kann auch bei NOD defensiv später 2 Lasertürme am Bauhof freischalten oder ein Schutzschild. Man kann auch den Bauhof aufwerten und als Einheit nutzen. Die dann sehr stark ist. Es sind viele bekannte Einheiten von TW und KW vorhanden zumindest vom Namen her, optisch sind sie etwas verändert aber schön. Ok das ist meine Meinung, man sollte offen für Neues sein .