Da wissen wir doch auch, wo die Reise hingeht! Gaming auf PC & Konsole platziert sich zur Leidenschaft für eine Core-Gamer Gemeinschaft, während dessen die Industrie den Mobile Casual maximal abmelkt. Und das passiert nicht auf Basis von "das war schon immer so" oder etwaiger, perfider Gewöhnung an Bezahlmechanismen im Mobile Geschäft.
Ich bleibe dabei, es benötigt unbedingt Regulation der Microtransactions hinsichtlich Transparenz, Wertstellung und Jugendschutz! Wenn ein Mobile Gamer eben den tatsächlichen Wert seiner Items in Euro, und nicht bis zur völligen Intransparenz umrechnen müsste, oder die Loot-Wahrscheinlichkeiten und Mechanismen zur Verschleierung des P2W Prozesses offensichtlich gezeigt werden müssten, ja wenn, dann sähe es nämlich schon ganz anders aus!
Und gänzlich voran, müssten Mechanismen wie Lootbox-Systeme endlich als das gekennzeichnet werden was sie sind: Glücksspiel. Und damit auch sämtlichen gesetzlichen Rahmenbedingungen (samt Steuern!!!) entsprechen.
Mobile Gaming führt hier ein "Schattendasein" jenseits jeglicher Regulation der Behörden. Belgien und die Niederlanden sind diesbezüglich schon fitter unterwegs. Letztendlich bleibt mit dem Wachsen dieses Marktes die letzte Hoffnung auf die Regulation eines Geschäftsmodells, welches mehr mit Casino als mit Gaming zu tun hat!*
* Und für alle Schwachmaten, die das Problem nicht sehen, weil "ja keiner gezwungen wird diese Spiele zu spielen" - darum geht es nicht! Es geht darum, dass jemand in ein Casino geht, und der gesetzliche Rahmen, inklusive der Möglichkeit viel Geld zu verlieren, definiert ist. Genau so beim Kino, auch hier geht man eine Dienstleistung mit gewissen Regeln ein, und findet keinen 6-jährigen in einem Horrorfilm, wo alle 10min 5,99€ nachbezahlt werden müssen, damit der Film nicht in Zeitlupe läuft!