- 16.02.2005, 20:07 #1
- Registriert seit
- 08.03.2004
- Beiträge
- 57
prüfung von konsistenz der festplatte beim hochfahren
hallo,
seit ungefähr drei tagen prüft mein computer immer wenn ich hochfahre zwei meiner partitionen auf die "konsistenz"
Was bedeutet das??
dankeMein System: 512MB Nvidia Geforce 9800GTX , AMD Athlon64 X2 3800+ Dual Core, 2 GB DDR Ram, Gigabyte GA-K8NF-9, 650W Tagan Netzteil
-
-
- 23.05.2006, 21:25 #2
- Registriert seit
- 04.05.2005
- Beiträge
- 53
AW: prüfung von konsistenz der festplatte beim hochfahren
Zitat von Panamaapfel am 16.02.2005 20:07
).
bei mir das "Problem" ebenso vertreten. Wenn Checkdisk zulasse, sagt er mir folgendes:
"Ein Indexeintrag wird in Index $0 der Datei 25 eingefügt."
Das sagt er mir ca. 100 mal pro Sekunde, weiß nicht so genau, auf jeden Fall hört das nicht mehr auf. Da hilft nur reset. Wenn CheckDisk abbreche, wovon ich ja dringlichst abgeraten werde), dann komme ich sogar ins Windows und es kann normal weitergehen....toll was.
Nen Virus hab ich nicht.........Windows ist auch neu.......hat jemand ne Ahnung?AMD64 3700+ San Diego, ASUS A8N-E
ASUS EN/6800GT PCI-E
Creative X-Fi Extreme Musik, Concept E Magnum
2x 512 MB DDR400 Twinmoss Twister
Be Quiet 450 W
- 24.05.2006, 11:59 #3
- Registriert seit
- 27.12.2004
- Beiträge
- 666
AW: prüfung von konsistenz der festplatte beim hochfahren
Zitat von Panamaapfel am 16.02.2005 20:07
Darauf versucht Windows mit "Checkdisk" den / die Fehler zu beheben.
Treten nun diese Inkonsistenzen immer wieder auf, macht es keinen Sinn, "Checkdisk" mit Hilfe eines Registryeintrags abzuwürgen.
- Besser wäre da, die Ursache dafür herauszufinden.
Das Problem kann Soft- oder Hardwarebedingt, oder durch einen Absturz. verursacht werden.
Massnahmen:
- "Eingabeaufforderung" und eingeben chkdsk [Laufwerk] /f /r
Sollte das keinen Erfolg bringen:
- Mit der Windows-CD starten, in die "Wiederherstellungskonsole" wechseln und dort chkdsk [Laufwerk] /p /r eingeben.
Sollte auch das nicht nützen:
- Eine Diagnosesoftware vom Festplattenhersteller herunterladen, und die Festplatte einer genauen Überprüfung unterziehen.
- 24.05.2006, 13:12 #4
AW: prüfung von konsistenz der festplatte beim hochfahren
Sollte auch das nichts nützen:
Welche Übertragungsgeschwindigkeit ist im Gerätemanager eingestellt? Hat Windows schon auf PIO reduziert? Falls ja, Kabel kontrollieren/austauschen.
Bioseinstellungen überprüfen. Evtl. wurde nicht korrekt/zu viel übertaktet, oder zu scharfe Timings für den RAM eingestellt.
Ich hatte das die Tage auch mal (ständig Scandisk nach dem Start), Scandisk hatte auch nen Index (?) Fehler gefunden und korrigiert. Zuvor hatte ich unter XP auf 5 Festplatten zeitgleich alle Partitionen freigegeben, und von einer anderen Platte noch was installiert. Joa, nach ca. 1 Minute ist der Rechner dann abgestürzt. (ohne BSOD, einfach eingefroren)
Im Gerätemanager hab ich dann gesehen, das eine (SATA Seagate) Festplatte in den PIO-Modus geschaltet wurde.
Nach einigen Neustarts (ich hatte wieder auf UDMA umgestellt) lief dann allerdings wieder alles...... naja, wollt eh mal wieder das OS neu aufspielen... und die Platte fliegt auch raus...
-
-