
- 17.10.2020, 18:56 #21
Hat jemand eine Ahnung woher man die Bluray von Staffel 2 bekommt ? Beim Mediamarkt nicht mehr gelistet.
-
-
- 17.10.2020, 19:37 #22"Cogito ergo sum." (René Descartes)
- 17.10.2020, 21:00 #23
Thx. Kopfpatsch* Amazon ist mir mit keiner Silbe eingefallen.
Pro
- 18.10.2020, 01:42 #24
- Registriert seit
- 14.11.2007
- Ort
- Spital am Senmering Österreich
- Beiträge
- 235
Bei Mediamarkt Österreich gibt es die zweite Staffel noch
https://www.mediamarkt.at/de/product/_star-trek-discovery-staffel-2-tv-serie-serien-blu-ray-1745926.html
- 18.10.2020, 01:44 #25
- Registriert seit
- 14.11.2007
- Ort
- Spital am Senmering Österreich
- Beiträge
- 235
Nach Österreich kommen bei uns gibt es nur noch Mediamärkt den "Saturn" wurde aufgelöst und in Mediamärkte umgewandelt
- 18.10.2020, 02:26 #26
- Registriert seit
- 14.07.2006
- Beiträge
- 350
Wie lange hat es gedauert bis die wieder rumgeheult hat. Die ist einfach nur nervig Da ist Wesley eine Wohltat gegen.
- 18.10.2020, 11:03 #27
- Registriert seit
- 24.06.2014
- Beiträge
- 456
Mal wieder ne zeimliche Clickbait Überschrift. Warpantriebe mit Dilithium zu betreiben ist nicht die einzige Möglichkeit. Die Romulaner verzichten völlig auf Dilithium und reisen trotzdem seit hunderten Jahren mit Warpgeschwindigkeit durchs All. Würden von heute auf Morgen jegliches Erdöl verschwinden hätten wir auch enorme Probleme, das heißt aber nicht das es Alternativen gibt die nicht auch schon genutzt werden.
Edit: Hab die Folge noch nicht gesehen. Aber so schlecht wie die Serie ständig geredet wird, ist sie gar nicht. Staffel 2 hat Spaß gemacht. Und zudem sind im Grunde alle Star Trek Serien erst mit der dritten Staffel richtig durchgestartet.
- 18.10.2020, 13:15 #28
Anschauen und lernen.
https://youtu.be/gvCxriknL9Q
"Cogito ergo sum." (René Descartes)
- 18.10.2020, 13:57 #29"Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem
first make sure that you are not, in fact, simply surrounded by assholes."
-William Gibson
- 18.10.2020, 14:00 #30
- Registriert seit
- 19.11.2019
- Beiträge
- 55
Was gibts da zu "lernen"?
Geschmäcker sind halt verschieden. Mir ist die Atmosphäre wichtig und die Figuren/Charaktäre einer Serie, sowie die Themen.
Was ich meinte ist natürlich was "ich" mit Star Trek Feeling verbinde. Das mag für andere Personen anders sein.
Ich bin nunmal mit der Original und TNG aufgewachsen und verbinde demnach andere Dinge mit Star Trek als vielleicht Jüngere Personen.
Ich mag an den alten Serien:
- die wissenschaftlichen und philosophischen Ansätze
- es gibt inspirierende Elemente und was zum Nachdenken
- reif und professionell agierende Charaktäre
- was wäre wenn Situationen
- Sci-Fi Technik und ein glaubwürdiges Universum
Was mich an Discovery stört:
- unreife und emotional instabile Charaktäre
- Wissenschaft und Philosophie ist ziemlich unwichtig
- star wertende Moral (was durch den Punkt 1 kommt)
- inspiriert mich null / bekomme keinen kreativen Input
Voyager war mir übrigens auch schon zu Soap mässig von den Charaktären.
- 18.10.2020, 14:14 #31
- Registriert seit
- 19.11.2019
- Beiträge
- 55
Chill mal.
Das war nur meine persönliche Meinung. Hab ich sogar extra dazugeschrieben mehrmals. Das solltest du doch auch verstehen können.
Ich sage nicht, dass das "Fakten" sind. Es gibt aber viele Trekkies die genauso fühlen.
Wenn dir die neuen Serien gefallen ok. Bist du halt die neue Zielgruppe und ich nicht mehr.
Ich kritisiere haupsächlich das Benehmen der Leute bei Discovery.
Glaub ich schon, dass das dir nicht negativ aufstößt, weil du hier auch immer ein Benehmen zeigst, dass ich von niemanden im echten Leben akzeptieren würde.
Deshalb stört dich das nicht, weil die Charaktäre bei Discovery dir wahscheinlich ähnlich sind und ich finde sie zum kotzen.
- 18.10.2020, 16:35 #32
- Registriert seit
- 01.04.2020
- Beiträge
- 44
Haste Recht, leider. Nur Yoyager ist keine Soap - für den Umstand, dass es sich, auf Grund der Entfernung zur Erde und dadurch ständigen Gefahr für das Schiff, eher um eine Familie kann die Yoyager ja nicht´s. Und ab Staffel 4, also ab Scorpion I+II nimmt die Serie auch sehr an Fahrt auf. Generell sind im zeitlichen Ablauf der Serien die Figuren ein wenig lockerer geworden. Vielleicht nervt ab und an mal Barkley, im Zusammenspiel mit Kim, dem Doktor und Sevens menschlichen Gehversuchen - aber insgesamt ist Yoyager schon nice Star Trek Stuff. Ist teilweise sogar rührend (Naomi z.B.). Ich finde auch das immer die nötige Distanz gefunden wird.
Aber ich weiß ehrlicher Weise auch nicht´s mit dem Begriff Soap anzufangen - keine Ahnung.
- 18.10.2020, 16:39 #33
- Registriert seit
- 01.04.2020
- Beiträge
- 44
Photonen brauchen halt Freiheit...
- 18.10.2020, 23:01 #34
- Registriert seit
- 18.10.2013
- Beiträge
- 203
Warum ist die Serie eigentlich in HD statt 4K und gerade hier fehlt auch noch Atmos? Die Serie ist doch dafür prädestiniert... seltsame Entscheidungen für Bild und Ton, absolut nicht nachvollziehbar.
Die Serie Crime (spiet komplett l in einem Verhörraum) hat Atmos und 4K. WTF?
- 19.10.2020, 06:51 #35
- Registriert seit
- 22.07.2004
- Beiträge
- 130
Okay, du hast offensicht ein paar Sachen nicht mit bekommen. In Star Trek sind die Kino und die Serienrechte getrennt. Kino lag bei Paramount Serie bei CBS. Es gab dort diverse Zusammenschlüsse und zerwürfnisse. Ende vom Lied ist nun das eine Serie sich deutlich vom"alten" Star Trek unterscheiden muss. Es gibt dazu recht informative Videos die das deutlich genauer beleuchten. Übrigens ist Disco natürlich nicht in der Prime Timeline. Es ist zumindest vor der Aufspaltung gestartet. In welcher Timeline es spielt ist nicht so 100% klar. Wobei bei deren "Liebe" für Canon wird es wohl in der Discotimeline spielen.
Und natürlich ist was du über DS9 sagst unfug. Gerade "Im fahlen Mondlicht" ist eine extrem starke Folge. Und es beschreibt genau das was ich im ersten Post auch gesagt habe. Es führt Star Trek eben vielschichtigkeit hinzu. Die Sternenflotte ist nicht mehr Perfekt. Sie stehen einem Starken und Brutalem Gegner gegenüber. Und es werden schwierige Entscheidungen getroffen. Bei Star Trek ging es nie darum die richtige Antwort zu haben sondern Star Trek hat wichtige Fragen gestellt.
Und zum Abschluss ist natürlich auch das mit dem Warpantrieb so nicht richtig. Es wurde der Warpantrieb in frage gestellt. Die Geschwindigkeitsbegrenzung war nur eine Eindämmung der schädlichen Effekte und nicht die Lösung. Das wurde dann wohl Später durch ein Technisches Upgrade und eine andere Ausrichtung der Warpgondeln gelöst. Und wenig überraschend redest du auch beim ÖL unfug. Zum einen nutzen wie ja immernoch primär Öl als Energiequelle zur Fortbewegung also nix mit dauerhafter auswirkung. Außerdem ging es um das Vernichten der Reserven. Dilitihum wird nicht nur an einem Ort abgebaut sondern an vielen. Ein vernichtung der Reserven hätte also maximal eine kruzfristige Auswirkung. Aber dazu müsste man eben mal über Discovery nachdenken und es nicht nur Verteidigen weil... ja warum eigentlich? Was genau macht Discovery nochmal gut?
- 19.10.2020, 07:20 #36
- 19.10.2020, 07:34 #37
1. State of the Art
2. Keine Wiederholung von Altem (Captain als Hauptfigur, unfehlbare Crewmen ohne graue Zwischentöne, veraltetes "Das Problem der Woche" - Episoden-Format)
3. Ein Staffel-übergreifender roter Faden
4. Charaktere mit Emotionen (allein wenn ich daran denke wie arg kontrolliert und hyper-diszipliniert die TNG- und DS9-Figuren zuweilen waren... Das wäre mir in der heutigen Zeit viel zu langweilig und unglaubwürdig)
5. Nicht schon wieder 24. Jahrhundert, drei Serien in dieser Zeit waren mehr als genug.
"Cogito ergo sum." (René Descartes)
- 19.10.2020, 07:45 #38
Was nervt ist maximal die Naomi Wildman. Das Pendant zu Wesley Crusher. Ist wohl seit TNG eine Regel (abgesehen von Archer-Enterprise und wohl auch nicht bei Discovery), daß mindestens irgendein Teenie in den Serien herumnerven muß. Bei DS 9 waren es sogar 2 Jake Sisko und Nog gewesen. Wobei beide meiner Meinung nach die am wenigsten nervenden Teenies in den ST-Serien gewesen sind und Nog (nicht nur seit seiner Kriegsverletzung) extrem gereift ist. Ein Grund mit warum ich DS9 als durchaus gute ST-Serie angesehen habe. Und durch die Defiant und erst Recht durch den Dominionkrieg kam dann ja auch etwas Bewegung in den starren Schauplatz.
- 19.10.2020, 10:08 #39
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 474
es gab da doch mal eine folge bei TNG wo man feststellte, daß der warpflug das universum langsam zerstört.
wenn ich mich recht erinnere wurde damals gsagt, daß man nicht mehr schneller als warp 6 fliegen darf. wurde als gesetz für die gesamte föderation erlassen.
-
-
- 19.10.2020, 10:11 #40
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 474
2) gerade das stört viele - ich möchte wieder eien serie mit "problem der woche" - episoden format. nachdem dieses konzept zu fast 100% bei allen serien nicht mehr verwendet wird, wäre es eine wohltat wieder so etwas sehen zu können.
gerade das hat mir an TOS,TNG,DS9,Voyager am besten gefallen. so konnte man sich auch einmal, nur zum spaß, irgendeine folge ansehen. bei neueren serien macht das keinerlei sinn. also bleibt es beim 1x ansehen jeder staffel.