
- 02.07.2020, 17:30 #1
Jetzt ist Deine Meinung zu Star Trek: Lower Decks zeigt Raumschiff, spielt vor Picard-Serie gefragt.
Bitte beachtet: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert.
Zum Artikel: Star Trek: Lower Decks zeigt Raumschiff, spielt vor Picard-Serie
-
-
- 02.07.2020, 18:15 #2
USS Burritos?
Heutzutage würde man Jesus nicht kreuzigen sondern ins Gefängnis werfen, weil er Raubkopien von Fischen und Brot erstellt hat.
- 02.07.2020, 19:11 #3
- Registriert seit
- 29.06.2004
- Beiträge
- 149
Schau ma mal. Rick & Morty, die andere Serie der Schöpfer, fand ich nicht nur nicht gut, sondern schlimm. Konzeptionell und was ich bisland von Lower Decks gesehen habe, gefällt mir aber.
- 02.07.2020, 19:29 #4
Das Schiff sieht gar nicht so schlecht aus finde ich.
RIP PCGames Podcast. Ein paar von uns machen seit kurzem einen PC Games Community Podcast.
Hier koennt ihr reinhoeren.
- 02.07.2020, 19:47 #5
- Registriert seit
- 26.03.2001
- Beiträge
- 177
Da würde ich durchaus zustimmen
Nur die Verbindung der Untertassensektion mit den Warpgondeln passt nicht so recht.
Schaut man sich die Fenster der Untertasse an scheint das Schiff auch recht groß zu sein. Was mag es wohl zum unwichtigsten Schiff der Flotte machen?
Die Föderation baut idR keine großen Schiffe und lässt sie dann Müll in die hintersten Ecken des Alphaquatranten zu schippernWer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
- 02.07.2020, 20:01 #6
Das stimmt schon.
Jetzt wo ich so mal kurz drueber nachdenke faellt mir auch auf: Wie kommt man eigentlich in den Maschinenraum bei dem Schiff? Ich nehme mal an der Warpkern ist in dem unteren Segment mit der Deflektorscheibe vorne dran (die Deflektorscheibe ist uebrigens der Hauptgrund wieso ich das Schiff gut finde, erinnert sehr and die gute alte Enterprise D). Wenn das so ist dann muessten ja die Turbolifte durch diese Struts und dann durch die/entlang der Warpgondeln (!!!) fahren. Das stelle ich mir jetzt gerade bei einer Show, die "Lower Decks" heisst dann doch etwas merkwuerdig vor.
EDIT: Oh mann, hab gerade mal ein Bild des kompletten Posters gesehen, wo man auch das Design der Charaktere sieht. Ich glaube die Serie wird echt nix fuer mich, sieht mir viel zu ueberzeichnet und abgefahren aus auf den Bildern.:
https://oyster.ignimgs.com/wordpress...640&height=480Geändert von MrFob (02.07.2020 um 20:17 Uhr)
RIP PCGames Podcast. Ein paar von uns machen seit kurzem einen PC Games Community Podcast.
Hier koennt ihr reinhoeren.
- 02.07.2020, 20:03 #7
- Registriert seit
- 23.03.2001
- Beiträge
- 239
Ich finde das Schiff sehr hässlich.
- 02.07.2020, 20:12 #8
- Registriert seit
- 26.03.2001
- Beiträge
- 177
Ja betrachtet man das Shiff von der praktischen Seite macht es zugegeben wenig Sinn
Ganz davon abgesehen, dass man die Warpgondeln bessser meidet, wenn sie in Betrieb sind, ist es auch recht unklug Warpkern UND Deflektor so exponiert an ein Schiff anzuflanschen
Aber hey, was wissen wir schon über RaumschiffbauWer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
- 02.07.2020, 20:17 #9
Ähm... Naja... Es sieht wie ne Enterprise D aus, nur ohne Hals. Äußerst kreativ...
Zur Serie selbst:
Der Look ist mir ziemlich egal. und eigentlich reizt mich das Pre-Picard-Setting auch nicht besonders, aber vielleicht kann der Humor ja was reissen. Ne Chance bekommt es von mir zumindest."Cogito ergo sum." (René Descartes)
- 02.07.2020, 20:28 #10RIP PCGames Podcast. Ein paar von uns machen seit kurzem einen PC Games Community Podcast.
Hier koennt ihr reinhoeren.
- 02.07.2020, 20:37 #11
- 02.07.2020, 21:06 #12
das erste was ich beim Schiff dachte: joa, ist halt ne Nebula mit einer Oberth Klasse gekreuzt
irgendwie auch so etwas Meh"Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem
first make sure that you are not, in fact, simply surrounded by assholes."
-William Gibson
- 03.07.2020, 13:31 #13
- 03.07.2020, 15:07 #14
- Registriert seit
- 01.04.2020
- Beiträge
- 43
Gestern, 02.07.2020, kam auf ZdF Neo der Aufstand und First Contact -
ich will eigentlich nichts weiter von Star Trek Picard hören!
- 03.07.2020, 16:25 #15
Und bei Warpgeschwindigkeit? Gab doch da mal eine TNG Folge, in der das beamen bei Warp ein ziemlich grosses Problem war. Gut, das war auch noch recht am Anfang der Serie also ca. 15-20 Jahre vorher und es war von einem Schiff, dass mit Warp flog auf einen Planeten. Kann sein, dass site-to-site im Schiff auch bei Warp kein Problem ist (wenn ich mich recht erinnere machen die das schon ab und an in Voyager).
Aber kommt mir auch nach ziemlicher Energieverschwendung (und wie du ja sagst nem Risiko wenn die Transporter ausfallen) vor.
Man koennte auch so ne Art Seilbahn in die Mitte Bauen, die die Untertassen-Sektion mit der Warpkern-Sektion verbindet. Wir nennen sie "die Warpgondel".RIP PCGames Podcast. Ein paar von uns machen seit kurzem einen PC Games Community Podcast.
Hier koennt ihr reinhoeren.
- 03.07.2020, 16:36 #16
- 03.07.2020, 17:27 #17
https://vignette.wikia.nocookie.net/...path-prefix=de
naja, ich meine, so neu ist das ja jetzt auch nicht das Design, Alternativ hätten wir auch noch so den Warbird der Romulaner"Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem
first make sure that you are not, in fact, simply surrounded by assholes."
-William Gibson
- 03.07.2020, 19:37 #18
Da man das Schiff sonst nirgendswo gesehen hat, kann man sich doch einfach wieder mit "ist ein Prototyp" ausreden.
Für die absolut unwichtigen Aufgaben, gibt es dann halt die "fehlerhafter Prototyp benötigt weitere Zeit für Tests" Ausrede und so weiter.
Das Schiff wurde einfach von irgendwem erdacht und wird dann erst hinterher mit Leben, Technik und Sektionen gefüllt - was dann faszinierenderweise zu Logiklöchern führen wird.
Der ganze Aufbau macht insbesonders keinen Sinn, da mit der sogar viel älteren Technik der Galaxy-Class, eine funktionierende An- und Abkopplungstechnik existiert; so denn die Idee hinter dem Design war, beide Schiffsteile häufiger zu trennen.
Ich schätze auch - hinsichtlich des Designs - den größeren Verbrauch an Energie, um ein entsprechend großes Warpfeld und Schutzschilde zu generieren, als unnötig ein (yay für Star Trek Technik-Gebabbel!).
Die Serie stammt von den Machern von Rick & Morty, die Einflüße sind stilistisch gut erkennbar, auch wenn die Charakter nicht so überzeichnet wirken und näher an "echten" Menschen, wie im Original.
Trotzdem ist der Zeichenstil weiterhin nicht wirklich meins, muß aber wohl massivst Kosten sparen, da doch recht einfach, was Gesichtszüge, Schattierungen etc. angeht.
Ich habe generell mit dem Zeichenstil der meisten Trickserien der letzten 10 - 20 Jahre meine liebe Not, man merkt förmlich das "Glattbügeln" der Animationen an.
Fehlt eigentlich nur noch ein und die selben Animation durchweg zu wiederholen wie bei uralten Spidermans etc., das wäre dann der Gipfel der Kostenersparnis.
- 03.07.2020, 20:27 #19
Das ist dann aber schon ein bisschen eine bloede Art ein Schiff zu designen, vor allem ein Hero-Schiff fuer eine neue Serie. Ist ja eigentlich nicht zuviel verlangt optisches und funktionelles Design (ja auch fiktionales) zusammen zu gestalten. Wird in anderen SciFi Franchises ja auch so gemacht. Das man Konpromisse eingehen muss ist ja netuerlich klar und mal sehen, villeicht kommt ja noch eine Erklaerung irgendwann.
Der ganze Aufbau macht insbesonders keinen Sinn, da mit der sogar viel älteren Technik der Galaxy-Class, eine funktionierende An- und Abkopplungstechnik existiert; so denn die Idee hinter dem Design war, beide Schiffsteile häufiger zu trennen.
Ich schätze auch - hinsichtlich des Designs - den größeren Verbrauch an Energie, um ein entsprechend großes Warpfeld und Schutzschilde zu generieren, als unnötig ein (yay für Star Trek Technik-Gebabbel!).
Die Serie stammt von den Machern von Rick & Morty, die Einflüße sind stilistisch gut erkennbar, auch wenn die Charakter nicht so überzeichnet wirken und näher an "echten" Menschen, wie im Original.
Trotzdem ist der Zeichenstil weiterhin nicht wirklich meins, muß aber wohl massivst Kosten sparen, da doch recht einfach, was Gesichtszüge, Schattierungen etc. angeht.
Ich habe generell mit dem Zeichenstil der meisten Trickserien der letzten 10 - 20 Jahre meine liebe Not, man merkt förmlich das "Glattbügeln" der Animationen an.
Fehlt eigentlich nur noch ein und die selben Animation durchweg zu wiederholen wie bei uralten Spidermans etc., das wäre dann der Gipfel der Kostenersparnis.RIP PCGames Podcast. Ein paar von uns machen seit kurzem einen PC Games Community Podcast.
Hier koennt ihr reinhoeren.
-
-
- 13.07.2020, 18:00 #20