
- 28.02.2013, 13:07 #1
Jetzt ist Deine Meinung zu PS4 und Xbox 720: EA noch unentschlossen über Preise der Spiele gefragt.
Bitte beachtet: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert.
Zum Artikel: PS4 und Xbox 720: EA noch unentschlossen über Preise der Spiele
-
-
- 28.02.2013, 13:07 #2
80€ für nen Spiel das keine CE oder ähnliche Sonderversion ist? Never,... Da wart ich auf die Spiele Pyramide.
- 28.02.2013, 13:10 #3
80 € und das sogar für die Starter Versionen der Spiele. Fakt ist, es ist zu teuer! Wie der Vorredner da warte ich lieber ein-zwei Jahre!
- 28.02.2013, 13:44 #4
- Registriert seit
- 28.02.2013
- Beiträge
- 29
EA macht nicht nur schlechte Spiele (BF3) aber trotzdem, ich hasse den Konzern:
-Syndicate, C&C, SWTOR, MoH und nun auch SimCity Reihe in den Sand gesetzt...
-Sie lehnen Free2Play ab, wollen aber mehr Mikrotransaktionen und kleine DLC. Übersetzt heisst das trotz Vollpreis noch drauf zahlen...
-Sind gegen den Gebrauchtmarkt von Spielen
-Wollen mehr Werbung in Spielen
-Nun sollen diese Vollpreise für Konsolen ordentlich angehoben werden...
Sie bekommen den Hals einfach nicht voll - ganz simpel!
- 28.02.2013, 14:48 #5
- Registriert seit
- 28.02.2013
- Beiträge
- 1
80€ für dass das so ziemlich alle Spiele immer kürzer werden? Ich bereue es jetzt schon teilweise so viel Geld für ein Spiel auszugeben, noch mehr zu verlangen wäre echt eine Frechheit!
- 28.02.2013, 15:31 #6
Also wenn es wircklich teurer sein würde, verstehe ich das nicht?? Entwicklung soll auf beiden konsolen einfacher sein vorallem durch eine PC ähnliche struktur + die Engines sind benutzerfreundlich was auch bestätigt wurde und wiederum kein große veränderung gibt in den programmierkosten ( vermutung ) und zu guter letzt PC spiele sehen besser aus bzw. werden schöner gestalten und mehr grafikwucht verpasst und trotzdem sind diese spiele immer noch in einem verkaufspreis von 50€ sogar manchmal weniger.
- 28.02.2013, 16:23 #7
- Registriert seit
- 05.09.2012
- Beiträge
- 716
- 28.02.2013, 16:50 #8
- Registriert seit
- 08.02.2011
- Beiträge
- 490
Nunja,viel höher als jetzt,wäre wohl selbstmord für EA - man zahlt ja schließlich bereits um die 100 Euro für ein vollständiges spiel.
- 28.02.2013, 17:35 #9
- Registriert seit
- 18.08.2010
- Beiträge
- 1.595
- 28.02.2013, 18:48 #10
- Registriert seit
- 26.01.2011
- Beiträge
- 1.734
Und was ist an BF3 gut? Ausser 08/15 Gameplay das nichtmal ansatzweise mit der Konkurenz mithalten kann.
Sim City ist übrigends schon lange nicht mehr das was es mal war. Ich habe seit dem ersten Teil damit angefangen und jedes "neuere" war nicht mehr sogut wie früher. Ob das neue das jetzt rauskommt überzeugen kann wird sich noch zeigen.
- 28.02.2013, 20:09 #11
- 01.03.2013, 00:22 #12
- Registriert seit
- 20.02.2013
- Beiträge
- 3
Wenn die Spiele über 60 Euro kosten, werde ich sie nicht kaufen.
- 01.03.2013, 00:36 #13
- Registriert seit
- 10.11.2002
- Ort
- Im Schattenreich ;)
- Beiträge
- 35.709
- Blog-Einträge
- 10
Spielen im Jahr 2014:
- 80€ für ein Vollpreisspiel
- 3-4 Stunden Spielzeit
- Itemshop
- 10 DLCs für je 10 Euro
- Super-Duber-Gangsta-Ultra-Pass für 50 EuroAchtung! Dieser Beitrag ist garantiert ironie- und sarkasmusfrei.
- 01.03.2013, 01:20 #14
Geändert von BuffaloBilI (01.03.2013 um 01:24 Uhr)
- 01.03.2013, 11:49 #15
Jep, das ist garnicht mal so unrealistisch wie es jetzt noch klingt. Das fällt heute bereits schon auf, dass einige Entwickler auf Kosten der so tollen Grafik die Spielzeit/Spielumfang reduzieren müssen. Und dann kommt noch ein Publisher wie EA und drückt sein Dollardäumchen noch drauf damit für Wenig noch mehr Profit rausgeholt werden kann. Ich glaube, dass die NextGen Konsolen erstaunlich günstig auf den Markt geworfen werden aber dafür die Games sehr teuer werden. Also meine Schmerzgrenze bei X-BOX Games ist mit 69,99 EUR erreicht, weiter höher lass ich es sein.
- 02.03.2013, 14:19 #16
- Registriert seit
- 08.02.2011
- Beiträge
- 490
-
-
- 03.03.2013, 12:06 #17SNAKEBYTES13Gast
Naja, wenn der Käufer es bezahlt, dann etabliert sich auch eine UVP von 79,99. Wenn er es nicht tut, geht es eben wieder zurück auf 69 oder 59 EUR.
Der Kunde hat es in der Hand... oder besser gesagt: die Mehrheit der Kunden