
- 06.11.2020, 14:00 #1
Jetzt ist Deine Meinung zu Die PS5 im Test: Technik, UI, Audio, Controller - Sonys Konsole im Check gefragt.
Bitte beachtet: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert.
Zum Artikel: Die PS5 im Test: Technik, UI, Audio, Controller - Sonys Konsole im Check
-
-
- 06.11.2020, 14:04 #2
Zitat von PCGames
Durch die neue Rechenpower laufen zumindest aber nun voraussichtlich alle Spiele in nativem 4K
nix für ungut, aber wie könnt ihr nach monaten vorlaufzeit mit x news und unzähligen technik-diskussionen genau zu diesen themen solche böcke in einem review schießen? möglicherweise stützt ja tatsächlich jemand seine kaufentscheidung darauf.Geändert von Bonkic (06.11.2020 um 14:25 Uhr)
- 06.11.2020, 14:34 #3
Wie sieht es denn aus mit dem Menü für den AVR und welche Lautsprecher-Surround-Setups können angesteuert werden?
Und wie siehts es aus mit der Bitstream-Ausgabe von Dolby Atmos, DTS: X und Auro 3D von UHD-BDs?
- 06.11.2020, 14:53 #4
Das ist PC-Games, was anderes erwartet? Damals, als Petra Maueröder den Laden noch geschmissen hast gab es hier noch Qualität, mittlerweile gibt es hier nur noch gefühlt gekaufte Meinungen^^
Die haben garantiert mit Sony nen Deal laufen, in dem die PS5 gut wegkommen muss, ist ja auch nichts neues mehr in den Industrie....Ich meine, schau dir doch den Clickbait an. Da steht was von Test und es wurde nicht ein einziges Spiel getestet mit dem Ding nur dieser komische Playroom, der die Konsole nicht beansprucht bzw. PS4 Spiele, die auch kaum Leistung brauchen und das wird dann hier als Test verkauft. Außerdem wird in dem "Test" auch noch Desinformation gestreut...
Das ist wie als wenn man bei Auto-Motor-Sport ein Taxi mietet, damit einmal durch die 20er-Zone in der Innenstadt fährt bzw gefahren wird und dann einen fünfseitigen Test dazu schreibt, wie WOW dieses Auto ist, wie gut die Technik verbaut wurde und vor allen Dingen, wie schnell es ist! (Mensch da musste selbst ich jetzt schmunzeln^^)
Ich will die PS5 unter Last getestet haben und nicht im Idle, und genau das wurde hier von PC-Games gemacht, Idle-Test. Wo ist hier Demon Souls? AC? Watch Dogs? Und was macht der Lüfter wenn die Dinger drin sind? Ich will als PS4 User (habe keine aber in meinem Freundeskreis gefühlt jeder 2.) nicht noch einmal von der Fachpresse verarscht werden bei der Markteinführung der Konsole was die Lautstärke und die Wärme angeht.
Ich will einen ausführlichen Test was die Lautstärke angeht, mit Mikrofonaufnahme der verschiedenen Zustände. Ich will ein thermisches Bild mit der Wärmeabgabe der Konsole, damit ich auch nachvollziehen kann, dass ihr mir keinen Bullshit erzählt. Und wie viel Strom zieht die Konsole im Idle und unter Last?
Ich kann allen nur empfehlen die wirklich Interesse an der PS5 haben, schaut euch mal den Xbox-Test an von PC-Games und vergleicht einfach mal die Art wie getestet wurde, da sollte man schon skeptisch werden...Da wurde die Konsole auch mit dem neuen AC getestet was die Konsole dann auch auslastet!
https://www.pcgameshardware.de/Xbox-...-Test-1361304/Geändert von RoteRosen (07.11.2020 um 13:39 Uhr)
- 06.11.2020, 14:55 #5
Gibt kein Dolby Atmos, DTS-HD Master Audio 7.1 wird wie bei der PS4 unterstüzt... Hier noch der Nachweis https://www.4kfilme.de/wp-content/up...olby-audio.jpg
- 06.11.2020, 15:06 #6
Hier ist übrigens ein PS5-Test zum neuen Spider-Man: https://www.pcgames.de/Spider-Man-Mi...Spiel-1361231/
Wir sind natürlich an Vorgaben der Hersteller gebunden, welche Spiele man uns bereit stellt und was wir in Artikeln verraten dürfen und was eben noch nicht. Da außerdem viele Titel der PS5 zum Launch über Online-Features verfügen, werden wir diese auch nicht vor dem (US)-Launch bekommen. Weil die Server dafür einfach noch nicht laufen.
Einen Xbox-Test mit einem PS5-Test zu vergleichen, ist ebenso unsinnig. Übrigens unser Xbox-Test: https://www.pcgames.de/Xbox-Series-X...osoft-1360921/
- 06.11.2020, 15:12 #7
- 06.11.2020, 15:16 #8
Und genau das was sie jetzt geschrieben haben sind Informationen, die direkt an den Anfang des Artikels gehören, damit der interessierte Leser auch von Anfang an bescheid weiß über die Bedingungen, unter denen der Test stattgefunden hat.
Danke auf jeden Fall für das Feedback, hat ein wenig Licht in die Geschichte gebracht!
- 06.11.2020, 15:55 #9
Die Bezeichnung sexueller Orientierungen als Abwertung zu missbrauchen führt zur Löschung des jeweiligen Beitrags (und Zitate darauf), wie eben geschehen. Dass es davon mal eine Limitierte Edition mit gleichem Namen direkt von Sony gab ist dabei nicht relevant -> der Kontext zählt.
Vielen Dank für Euer Verständnis.
- 06.11.2020, 16:07 #10
- Registriert seit
- 14.06.2019
- Beiträge
- 447
- 06.11.2020, 16:10 #11
Was mich etwas irritiert ist dieser Satz:
Durch die neue Rechenpower laufen zumindest aber nun voraussichtlich alle Spiele in nativem 4K und lassen sich zudem auf 8K hochskalieren.
Wurde die Skalieroption getestet ?
Ich denke sicherlich nicht !
Solltet ihr meinen Post anderswo noch nicht kennen, könnt ihr noch die Info hinzufügen, dass die PS5 keine WQHD Bildausgabe bietet.
Das könnte wenn auch nur wenige, Besitzer von 21:9 TV/Monitoren interessieren.Wenn Du meinst, dümmer gehts nicht mehr, kommt von irgendwo eine Sira (oder ein anderer Sprachassistent) her !
- 06.11.2020, 16:24 #12
DTS-HD Master Audio 7.1 somit über Bitstream möglich
Die PlayStation 4 hat z.B. ein Dolby TrueHD Logo und kann auch Dolby Atmos via Bitstream an einen AV-Receiver/Soundbar weiterleiten.
Oder sehe ich das falsch...
Die Entscheidung gegen Atmos war wegen der Beschränkung auf 32 parallelen Soundobjekten.
Kann auch was gutes haben
- 06.11.2020, 16:28 #13
- 06.11.2020, 16:57 #14
- Registriert seit
- 01.07.2014
- Beiträge
- 1.759
"Durch die neue Rechenpower laufen zumindest aber nun voraussichtlich alle Spiele in nativem 4K und lassen sich zudem auf 8K hochskalieren. "
Das nenne ich mal eine gewagte Aussage.
Ich rechne eher mit häufig vorkommenden hochskaliertem 4K. Und vor allem wenn es darum geht die 60 FPS zu halten, wie es bei einigen PS4 kompatiblen Spielen sogar schon der Fall sein soll.
@LesterGP: "die PS5 keine WQHD Bildausgabe bietet. Das könnte wenn auch nur wenige, Besitzer von 21:9 TV/Monitoren interessieren."
WQHD ist 16:9. Aber Du hast im Grunde Recht, die PS5 unterstützt kein 21:9.
Mit einem anderen Seitenverhältnis kommen weitere Probleme auf die Entwickler zu. Zum ersten die Anpassung der Benutzeroberfläche und zum zweiten die Performance, die durch den FOV gesenkt würde. Damit ließen sich keine stabilen Bildraten mehr gewährleisten ohne zusätzliche Anpassungen und Tests. Der Aufwand steigt unverhältnismäßig zur Nutzung. Ich denke, so würde es begründet werden.Geändert von Gemar (06.11.2020 um 17:19 Uhr)
- 06.11.2020, 19:03 #15
- Registriert seit
- 13.05.2003
- Beiträge
- 291
Ist der Controller am Windows/Linux PC direkt und vollständig nutzbar, mit oder ohne extra Tools/Programme wie DS4Win?
- 06.11.2020, 19:17 #16
- 06.11.2020, 19:58 #17
- 06.11.2020, 20:17 #18
Leider ist der Test teils vollkommen Irrelevant.
Das ist ein Aufzählen der Hardeware Features wie man sie seit Wochen/Monaten kennt. Nicht mehr und nicht weniger.
Solange ihr keine Next Gen Spiele damit zocken könnt ist alles andere einfach fast total egal.
Denn nur darauf kommt es an, wie gehen die neuen Spiele und wie sehen diese aus. Es geht eben um die neuen Next Gen Spiele wie die rüberkommen. Nur das ist wichtig.
Wer was und wie welche Hardeware das macht interessiert doch nur nebenher.Öhm ja Überleg ich mir noch.Ach habe doch was gefunden!
Tollster Text, von Karat:
Uns hilft kein Gott unsere Welt zu erhalten.
GENIAL
- 06.11.2020, 21:06 #19
Ich habe die Frage schon mal gestellt und vielleicht bekomme ich ja jetzt eine Antwort
Stimmt es, dass die unteren Trigger L2/R2 einen Motor drin haben, der Wiederstand simuliert? Als z.B. beim Abschießen eines Pfeiles, der Zugwiederstand der Sehne?Bück dich Fee; Wunsch ist Wunsch!
-
-
- 06.11.2020, 21:19 #20