
- 17.08.2020, 22:03 #41
-
-
- 17.08.2020, 22:38 #42
- 17.08.2020, 23:55 #43This is not what I have wanted - I have to leave this place
This is not what I have dreamed of - I need to gain more space
- 18.08.2020, 10:35 #44
... schön wärs!
Code:---------| | | | | |_____________________| | F ____ | | | |_____________________C_________|
Geht nicht, aber wenn du auf Antworten klickst, dann siehst du das korrekt. Glaub ich.
Also es ist schon ein 7.1 Setup, zwei Endstufen werden aber als 'dolby enabled' konfiguriert und damit weiß der AVR das es ein 5.1.2 System ist. Das kann man beim Yamaha RX-A2080 ziemlich einfach konfigurieren!
Die Boxen stehen ja auf den Standboxen links und rechts. Ich hab die Nubert nuLine 284 mit den Atmos-Aufsatzboxen RS-54 und den CS-174 als Center, den XW-700 als Sub und die nuLine 24 als Rear-Speaker über das Teufel-Set drahtlos angeschlossen.¯\_(ツ)_/¯
- 18.08.2020, 11:59 #45
nein, habe ich nicht. das brauche ich ehrlich gesagt auch nicht, weil ich zwar musik liebe, aber nicht so audiophil bin, mich auf dieser ebene zu bewegen oder sündhaft teures equipment hätte. ich habe mich mal (vor jahren) mit der thematik beschäftigt, weil ich wissen wollte wie sinnvoll es ist, auf flac statt auf mp3 zu gehen. und damals ist mir halt genau das entgegen gekommen, was ich hier geschrieben habe.
mein punkt ist auch überhaupt nicht, dass es keine unterschiede zwischen lossless und mp3 gibt. mein punkt ist, dass ein normaler mensch das nicht hört/hören kann.
beispiel: ich komme aus der graphischen industrie und oft hast du bei einer druckabnahme kunden an der druckmaschine, die wollen noch 2% von der farbe und 3% von der farbe, damit sie mit dem ergebnis dort zufrieden sind. der drucker ändert nichts, sagt 5 minuten später bescheid und auf einmal ist der kunde glücklich. menschliche augen sind biologisch/physisch überhaupt nicht in der lage, diese minimalen farbunterschiede wahrzunehmen.
genauso ist es bei ohren. die meisten (nicht alle, darauf habe ich ja hingewiesen) menschen können unterschiede zwischen flac und einer guten mp3 nicht mehr hören, weil sie physisch dazu nicht in der lage sind. viele menschen können unter normalen bedingungen (also jetzt nicht mit dem besten Equipment in einer schallisolierten kammer) nichteinmal den unterschied zwischen guten und schlechten mp3 bzw hohen und niedrigen bitraten erkennen.
falls es doch unterschiede gibt, liegt das nicht am mp3 format sondern daran, dass derjenige der das gerippt hat nicht wusste, was er tut. so zumindest die erklärung, die mir geläufig ist.
am ende ist es aber auch erbsenzählerei und völlig wumpe wer womit sein bestes hörerlebnis hat, solange er es denn hat.Sometimes I wish I could just turn my back and run.
Just turn my back and run away.
Sometimes I feel like I just gotta gotta get a gun
and reach the top of the world my own way...
'Some Kind Of Hate' (Outlaw Anthems) - Blood For Blood
- 18.08.2020, 13:16 #46
Es geht nicht nur um die Töne die man Hört, sondern vor allem um das was man eben nicht Hört aber empfindet weil es eben da ist. Das Hämmern unter 20HZ kannst du auch nicht Hören, aber es ist da und dein Körper spürt es, ob du willst oder nicht. Und dann ist da noch das Räumliche Abbild.
Rate mal wieso Vinyl wieder so im kommen ist? Rein technisch ist jede gute aufgenommene CD der Vinyl Überlegen, aber eben nur rein technisch. Allerdings, die Werbe Lüge das CD besser klingt hat ausgedient. Mit CD wurde eben sehr viel mehr Gewinn gemacht, also musste das forciert werden. Besser hat die CD nie geklungen.
Die Platte Überträgt maximal 5-32000 HZ, da kann eine CD nicht mithalten. Das Hört man natürlich nicht, aber man kann es empfinden. Und genau das ist es. Glaube es mir, es ist so. natürlich nur bei einer wirklich guten Anlage. Geh mal, falls in deiner Nähe zu einem Top HiFi HighEnd Geschäft und hör dir die gleiche Musik auf CD und Platte an. Du wirst es nicht glauben, aber die Platte Hört sich wirklich anders an, eben Luftiger, weiträumiger und Gefühlsmäßiger. Da kann keine CD gegen ankommen. Eine CD klingt da eher kalt, eben eher Inhaltslos.
Mit MP3 und Flac verhält es sich in etwa genauso.
In einem hast du allerdings recht, wenn dir MP3 reicht und du brauchst nicht mehr, dann ist es doch Okey.Öhm ja Überleg ich mir noch.Ach habe doch was gefunden!
Tollster Text, von Karat:
Uns hilft kein Gott unsere Welt zu erhalten.
GENIAL
- 18.08.2020, 13:49 #47
Via Zitat klappte es !
Rechts ist also der Durchgang ?
Die Option die Boxen hinten über eine Seite zu versorgen (ja, längere Kabel, aber das darf der AVR regeln) hast Du nicht in Betracht gezogen ?
In meiner alten Bude hab ich das so gemacht allerdings in lieblos (ohne Kabelkanäle)
In der neuen ist alles schön U-förmig in 15x30 Kabelkanälen an den Sockelleisten verlegt, anfangs etwas ungewohnt(Treppendesign in Verbindung mit der Sockelleiste), mittlerweile bin ich begeistert.
Rechts stehen die Boxen ca nen Meter weiter weg, aber auch das kann der AVR regeln.Wenn Du meinst, dümmer gehts nicht mehr, kommt von irgendwo eine Sira (oder ein anderer Sprachassistent) her !
- 18.08.2020, 14:09 #48
- 18.08.2020, 14:51 #49
5.1.2 könnt meiner wohl auch, zumindest laut Tests. Aber für mich uninteressant. Bevor ich für 2 Boxen, deren Vorteil man vielleicht bei 1% aller Filme und dort dann bei vielleicht 2% der Filmlaufzeit hört, ein paar Hundert Euro ausgebe, stecke ich das Geld lieber in die wichtigeren Boxen
This is not what I have wanted - I have to leave this place
This is not what I have dreamed of - I need to gain more space
- 18.08.2020, 14:54 #50
Was sind denn die "wichtigeren" Boxen?
Selbst die Rear werden selten angesteuert, von einem 7.1 möchte ich an der Stelle gar nicht sprechen & Atmos bzw. DTS: X setzt sich mMn langsam aber sicher durch. Allerdings, mir egal, findet man auf deutschen UHDs meistens nur die OV mit Atmos. Da ist die Raubkopiererszene schon ein Stück weiter, die nehmen die US UHDs, rippen die Tonspur und tauschen die Center-Line.
Aber könntest du mir aus dem Stehgreif fünf Filme nennen, wo das 7.1 Setup wirklich genutzt wird? Also hinten und seitlich?!¯\_(ツ)_/¯
- 18.08.2020, 15:07 #51
Ich hab nie gesagt, dass 7.1 sinnvoll sei. Selbst bei 5.1. gibt es etliche Filme, in denen "hinten" gar nichts passiert. Bei meinem 5.1-Setting hab ich deswegen "hinten" keine (im Vergleich) teuren Boxen. Wichtig sind die Boxen, bei denen in Filmen viel passiert, und die Boxen sollten halt nicht extrem anders klingen. Vorne 1000€ und hinten nur 100€ macht auch keinen Sinn, dann hört sich zB ein kreisender Heli an, als würde er in eine Blechdose reinfliegen.... Bei Filmen sind die wichtigen Boxen im besonderen Maße der Center, dann kommen die vorderen L+R. Bei Musik sind wiederum eben diese beiden Boxen das wichtigste. Daher sind meine Standboxen vorne die klar "besten", es folgt der Center, dann die Rear. Wobei die Rear gar nicht sooo billig waren, aber sie sind über 20 Jahre alt, so dass ich nicht weiß, ob man so was heute nicht für den halben Preis wie damals bekommt.
Wenn ich es mir leisten könnte, würd ich natürlich die Kohle beim Sound für jeden "Scheiß" raushauenAber ich schrieb ja daher auch "stecke ICH das Geld lieber in die wichtigeren Boxen". Wer es sich leisten kann, kann es auch anders machen. Vermutlich hast du die Atmos-Boxen allein schon dadurch locker finanziert, dass du wegen Corona einfach nur seltener in Restaurants Essen warst...
ich müsste mich für die Teile aber über ein halbes Jahr arg bei vielen Dingen einschränken, um nur ansatzweise daran zu denken, sie zu kaufen - daher würde ICH das Geld lieber in die "wichtigeren" Boxen stecken, ganz einfach.
Bei Dir sind doch die hinteren Boxen sicher auch nicht so teuer wie die vorderen - auch bei Dir gibt es also wichtigere Boxen. Am Ende ist die Frage, was wichtig ist, natürlich auch individuell. Es gibt es sicher auch Leute, die es WAHNSINNIG wichtig finden, wenn bei den 10 von 1000 Filmminuten, bei denen man etwas "von oben" hören KÖNNTE, dies auch zu hören sein muss, und sich dann bei einem Budget von nur 500€ trotzdem 7 Boxen kaufen anstatt das Geld in etwas bessere 5 Boxen für 5.1 oder gar erstmal nur in die vorderen Boxen zu stecken. Ich hatte für 2 Jahre auch ein 3.1-System, damit die Boxen vorne eben ordentlich klingen. Für 5.1 war das Budget zu klein.This is not what I have wanted - I have to leave this place
This is not what I have dreamed of - I need to gain more space
- 18.08.2020, 15:30 #52
Ah okay, das macht natürlich Sinn deine Erklärung, ich hab das Wort einfach nur falsch verstanden.
Die hinteren Boxen sind kleiner weil ich weiß das diese eben nicht so häufig bespielt werden, das komplette System, sprich Fernseher, AVR & Boxen, schon viel zu teuer war und drittens, einfach weil ich dank Bücherregel auf der einen Seite und Sideboard auf der anderen Seite, inkl. kleinem Spielzelt für das Kind, für große Boxen einfach kein Platz war.
Ich hatte vorher 2x YamahaCast 20 Boxen, aber das einrichten war ein Graus und obwohl der Router im WZ stand war die Qualität unter aller Sau, inkl. Soundaussetzer etc. ... also hab ich die o.g. Lösung genommen, aber auch mit der bin ich nicht wirklich zufrieden. Also nicht 100%.
Was die Kosten betrifft ... ich warte immer noch auf die Erstattung von Lufthansa für die Business-Flüge von Miami nach Tegel, darüber hinaus mussten wir die Rückflüge auf eigene Kosten buchen, wir wollten aus Amerika schnell nach Hause, und die Rückflüge waren so teuer wie ursprünglich die Hin- und Rückflüge von LH.
Ich bin verarmt.¯\_(ツ)_/¯
- 18.08.2020, 15:43 #53
Dann machst du die nächste Zeit einfach Urlaub im heimischen Pool, zur Not kannst du der Authentizität wegen ne Bademeisterin engagieren. Vielleicht hat Nyx Interesse an nem gut bezahlten Nebenjob.
"Cogito ergo sum." (René Descartes)
- 18.08.2020, 15:46 #54
Hat sie nicht, ich hab sie gleich gefragt wo sie sich hier frisch angemeldet hat. Außerdem ist mir Nyx viel zu alt. Danke - aber nein danke!
Neeee. Pool fällt aus wegen Soundsystem. Aber, damit das hier nicht komplett Offtopic wird: mich würde echt mal interessieren welches Format das Rennen gewinnt, mein Tipp ist ja fast Dolby Atmos. So gut wie jede neue Serie bei Netflix kommt mit Dolby Atmos und/oder Dolby Vision und hören sich super an (bzw. sehen super aus).
Gestern die ersten 10min. von Project Power gesehen, der Inhalt vom Film wird Gaga sein, aber die Qualität ist für eine Netflix Produktion ziemlich krass.¯\_(ツ)_/¯
- 18.08.2020, 15:53 #55Wenn Du meinst, dümmer gehts nicht mehr, kommt von irgendwo eine Sira (oder ein anderer Sprachassistent) her !
- 21.08.2020, 21:04 #56
- Registriert seit
- 02.06.2003
- Beiträge
- 357
Ah, supi, nicht immer nur CPU und Grafik
Sound kommt hier oft viel zu kurz!
- 22.08.2020, 10:29 #57
Mein Setup:
Harman Cardon Receiver mit 2 Magnat Standboxen
Gefüttert wird der an einem einzigen Stereo Cinch Eingang (damals gab's noch kein HDMI und an 5.1 Material hatte ich wahrscheinlich eh nur die The Wall DVD.
An diesem Cinch Eingang hängt ein
Rolls Stereo Mixer (kleiner als 10 Streichholzschachteln),
an dem bis zu vier Eingänge zusammen gemischt werden.
Ein Eingang ist natürlich der Spiele (und Musik Verwaltungs) PC.
Ein weiterer mein Mini PC, der nur zum Musik Abspielen da ist (Medien sind auf einem NAS gespiegelt).
Ein weiterer Eingang wird mal mein TV, der gleichzeitig mein PC Bildschirm ist. (Da muß ich nur mal schauen, wie ich den Ton von HDMI auf Cinch bekomme - geht aber auch erstmal so).
Und dann hab ich noch einen weiteren Receiver, der mal irgendwann an die hinteren Kanäle des PCs angeschlossen werden könnte, so daß ich damit quasi Surround Sound hätte.Dem Sprach ist ein schwerer Vogel mit mattigfalten Händen, der fluglärms nach der Nachten trotzt.
-
-
- 22.08.2020, 10:40 #58
Ah ja, Platz.
Für ein sinnvolles Surroundsetup hätte ich den eh nicht. Ich schaff's ja noch nicht mal, die beiden Standboxen für Stereo für mich auf gleichem Abstand hinzustellen. Mein PC Tisch steht in der Ecke, aus der er auch nicht raus kann, um daneben Platz für ne Standbox zu machen, weil in der Mitte der Wand Fenster + Heizung im Weg stehen.
Daher sitze ich hier mit der linken Box 50cm hinter und 30 links von mir, während ich der anderen 1,5m weiter rechts und 50 cm nach vorne zuwinken kann.
Für hintere Boxen müßten diese direkt in der Tür stehen und die rechte ganz am Ende vom Raum. Was keinerlei vernünftige Kabelverlegung ermöglicht, da dann 12/15m lange Kabel verwendet werden müßten.
Wie lang dürfen Audiokabel eigentlich max sein?Dem Sprach ist ein schwerer Vogel mit mattigfalten Händen, der fluglärms nach der Nachten trotzt.