
- 28.07.2019, 10:27 #81
- Registriert seit
- 09.07.2019
- Beiträge
- 60
zumal es bei uns in kiel nich mal so viele von den läden gibt...in berlin wo ich ursprünglich herkomme,gibt es nich zig MM und saturnfilialen,aber selbst die drei vier die es hier gibt werden nich ausgelastet und rechnen sich kaum.wenn wir da beim shoppen mal reinschlendern,seh ich mehr mitarbeiter als kunden
ich seh es ja an meinem umfeld,,da werden mitlerweile sogar lebensmittel/tierfutter/medikamente usw online bestellt.gibt eigentlich kaum eine sparte die davon nicht betroffen is...wenn ich wollte könnt ich sogar fleisch und eier über amazon bestellen ..man merkt auf jedenfall dass da ein wandel stattfindet
da fällt mir ein,,ich hab sogar mal was vor nem jahr bei MM gekauft...einen monitor.der wurde allerdings auch über deren onlineauftritt gekauft,da einem im laden gesagt wurde,er würde vor ort zwanzig euro mehr kosten.man wird also selbst von denen schon in richtung onlinekauf gedrängtGeändert von Hocus (28.07.2019 um 10:37 Uhr)
-
-
- 28.07.2019, 10:44 #82
- Registriert seit
- 24.07.2004
- Ort
- Im schönen Franken
- Beiträge
- 9.767
- Kanaltyp(en)
- Gamer
Mit Retail meinte ich jetzt primär Spiele auf Konsole. Auf PC ist mein letzter Retailkauf (abgesehen von Gebrauchtspielen alter Titel) auch schon Ewigkeiten her.
Bei Amazon bestell ich nur selten und meist auch nur dann wenn es dort was exclusiv gibt, wie di erse Steelbooks (ohne Game, dss kauf ich lieber im Einzelhandel)
Wenn ich mehr als 2 Bestellungen im Jahr bei Amazon tätige, ist das schon was "besonderes"Spoiler:
THIS IS THE WAY
- 28.07.2019, 10:49 #83
- Registriert seit
- 09.07.2019
- Beiträge
- 60
ja siehste,,sag ich doch,,das verändert sich halt alles mit den jahren.
ne ps4 hab ich zb auch noch rumstehen,aber auch da kauf ich meine spiele meist in sales und nur als digitale version.29 euro für spiele wie god of war,spiderman etc,,da kann der einzelhandel eben auch nich mithalten
zu amazon: wir bestellen da abgesehen von lebensmitteln echt alles..pc-spiele kauf ich aber trotzdem nur in keyshops,,was technik,klamotten,katzenfutter usw angeht,nur noch amazon.
es is halt super bequem,,und wenn mal was is wirds ohne umstände zurück geschickt...was hab ich mich bei MM schon aufgeregt,wenn ich mal was reklamieren musste..da wurde extra die defekte 50 euro festplatte eingebaut um jahr keinem betrüger auf den leim zu gehen,,sorrry aber sowas muss ich mir als erhlicher kunde nich geben.auch is es am ende meine zeit,die ich da vergammel wärend der mir versucht die schwarzen peter in die schuhe zu schieben...all sowas hab ich auf amazon nich
- 28.07.2019, 10:56 #84____________________________________________
Grosse und bunte Bildsignaturen sind doof.
- 28.07.2019, 10:58 #85
- Registriert seit
- 24.07.2004
- Ort
- Im schönen Franken
- Beiträge
- 9.767
- Kanaltyp(en)
- Gamer
Den höheren Preis zahl ich aber gerne, wenn ich dafür was physisches fürs Regal hab
So sieht etwa meine PS4 Sammlung (Foto ist vom April)
Ne digitale "Sammlung" auf einer oder mehreren Festplatten gibt mir nicht Ansatzweise so ein SammelgefühlSpoiler:
THIS IS THE WAY
- 28.07.2019, 10:58 #86
- Registriert seit
- 09.07.2019
- Beiträge
- 60
und klar is das auch traurig..mein onkel arbeitet seit 30 jahren bei karstadt,,der kann da ein lied von singen.der weiss im jannuar nich ob es seine stelle im dezember noch gibt,aber auch der merkt ja dass ich aktuell alles verändert,was die kaufgewohnheiten betrifft.
er is selber der benachteiligte durch diese entwicklung und trotzdem der ,der der erste is wenn es ums bestellen auf amazon geht
- 28.07.2019, 10:59 #87
- Registriert seit
- 09.07.2019
- Beiträge
- 60
- 28.07.2019, 11:11 #88
- Registriert seit
- 24.07.2004
- Ort
- Im schönen Franken
- Beiträge
- 9.767
- Kanaltyp(en)
- Gamer
Das ist auch ne Sache die ich nicht verstehe, wenn ich schon dort arbeite, dann schau ich doch normal zu wenn möglich dort vieles zu kaufen, alleine schon um den eigenen Job zu sichern (klar hat man da alleine wenig Einfluss, aber trotzdem)
Zumal er doch bestimmt dort auch Mitarbeiterrabatt bekäme oder?Spoiler:
THIS IS THE WAY
- 28.07.2019, 11:19 #89____________________________________________
Grosse und bunte Bildsignaturen sind doof.
- 28.07.2019, 11:28 #90
- Registriert seit
- 09.07.2019
- Beiträge
- 60
- 28.07.2019, 11:31 #91
ich versuche zumindest grad wieder genau in die entgegengesetzte richtung zu gehen. sprich: mehr lokal vor ort zu kaufen, selbst wenns mal ein paar euro mehr kosten sollte. und wenn online, dann wenigstens nicht NUR amazon. konsolen-spiele werden von mir ohnehin ausschließlich als retail gekauft, im idealfall auch vor ort. beim pc hingegen macht das "dank" store-bindung ja schlicht keinerlei sinn mehr.
- 28.07.2019, 11:38 #92____________________________________________
Grosse und bunte Bildsignaturen sind doof.
- 28.07.2019, 11:49 #93
- Registriert seit
- 09.07.2019
- Beiträge
- 60
wie ich gerade schrieb,,ich suche mir online einen monitor aus und gehe danach sogar noch in die filiale um mein gerät vor ort zu kaufen.da werd ich noch angemault,weil ich fragte warum ich nich den von ihnen eingestellten onlinepreis bekomme.man wird regelrecht dazu gezwungen online zu kaufen.mitlerweile kommt es mir sogar so vor als würde das mit vorsatz geschehen
@bonkic ja grundsätzlich sehr löblich,,wird aber nichts an der entwicklung ändern glaub ich.im grunde schließt sich der kreis...erst verschwinden die kleinen elektroläden wegen ketten wie MM,und jetzt verschwinden die wegen amazon und co
- 28.07.2019, 12:02 #94
man wird sehen. ich kann mir schon vorstellen, dass sich da irgendwann eine ernst zunehmende gegenbewegung formiert.
mir grauts jedenfalls vor weiter verödenden innenstädten. und einen immer weiter wachsenden giganten amazon brauch ich jetzt auch nicht unbedingt. ich selbst bin natürlich teil des problems, keine frage. amazon funktioniert eben - in jederlei beziehung. leider fast zu gut. wenn was nicht klappt, liegts meist am transportunternehmen. vielleicht gibts wege, den versand deutlich zu verteuern, und den online-handel auf diesem wege ein stück weit einzubremsen. dass mitunter auch pfennig-artikel online bestellt werden, ist für mich jedenfalls ein unding.
- 28.07.2019, 12:12 #95
- Registriert seit
- 24.07.2004
- Ort
- Im schönen Franken
- Beiträge
- 9.767
- Kanaltyp(en)
- Gamer
Seh ich auch so, es ist extrem schade dass Innenstädte, selbst von Großstädten wie Nürnberg (das dortige Center CityPoint ist z.B. bis auf 1, 2 Lädchen komplett leer inzwischen
) immer mehr Leestände haben. Bei kleinen Städten wie das nahegelegene Kulmbach ist es noch schlimmer, ähnlich siehts mit Hof aus. In meiner Heimat Bayreuth gehts grad noch so, aber selbst im recht ausgefüllten Rotmain Center gibt es ein paar Lücken.
Spoiler:
THIS IS THE WAY
- 28.07.2019, 12:29 #96
Wie soll der Versand verteuert werden?
Da werden einfach Billigstspediteure genommen und gut ist.
Dann kommt schlicht das Probme, das "man" inzwischen zu faul ist, rauszugehen und zu shoppen.
Die Prioritäten sind heute anders. Früher war so ein Samstagseinkaufsbummel ein Erlebnis. Man nahm sich Zeit dafür.
Heute ist das Warenhaus sofort und immer erreichbar (online). Man ist übersättigt mit Angeboten und Auswahl.____________________________________________
Grosse und bunte Bildsignaturen sind doof.
- 28.07.2019, 12:34 #97
- Registriert seit
- 09.07.2019
- Beiträge
- 60
hab vor ner weile mal ne umfrage gesehen,was den deutschen am wichtigsten is..noch vor gesundheit und geld,kam zeit.es wird immer schwerer arbeit,familie ,freizeit unter einen hut zu bringen und genau das is es doch,,warum soll ich mich zwei stunden in der stadt rumärgern(bei uns in kiel kommt man dazu nich mal ums parkhaus rum/extrakosten) und meine freizeit opfern,wo doch alles bequem per mausklick geht.ich kann in ruhe zuhause im netz stöbern ohne lange schlangen usw
das einzige was wir wirklich noch gerne machen,is am sonntag auf solche wochenmärkte zu gehen
- 28.07.2019, 12:41 #98
Jetzt sterben doch schon auch langsam die Discos aus weil die Jugendlichen nicht mehr hingehen. Smartphone, Instagram, Facebook und Co. sind denen wichtiger. Der soziale reale Kontakt rückt für die immer mehr in den Hintergrund.
- 28.07.2019, 12:44 #99
Die Frage ist dann aber was "Zeit" bedeutet. Wenn man zu wenig davon hat, sollte man sich erst mal fragen, was man dnn damit macht, dass man "zu wenig" hat (sehr ähnlich wie bei Geld). Wofür benutzt man denn jene Zeit? Für Instagram, Facebook & co? Fürs zocken? Man wird nie mehr oder weniger Zeit zur verfügung haben.
Tolles Beispiel sind Essenlieferanten: Was macht man, bis der kommt? In der Zeit gat man selber besser (?) und günstiger gekocht.____________________________________________
Grosse und bunte Bildsignaturen sind doof.
-
-
- 28.07.2019, 12:45 #100
- Registriert seit
- 09.07.2019
- Beiträge
- 60