
- 17.06.2016, 11:39 #41
Er wurde ausgelöst durch das Attentat auf Franz-Ferdinand in Sarajevo, das stimmt.
Aber die Hauptkriegsschauplätze waren die Fronten in Frankreich und Russland.
Das stimmt schlicht nicht.
http://ww1.habsburger.net/de/kapitel...chuetzengraben
-
-
- 17.06.2016, 12:17 #42
Die Amerikaner hätte man als DLC einfügen können, damit hätte ich keine Probleme gehabt aber die Franzosen nö. Sieht so aus als wäre BF1 doch nicht mein WW1-Shooter, Verdun wird dafür definitv im nächsten Steamsale geholt.
Keys-->Hier
- 17.06.2016, 13:02 #43
- 17.06.2016, 15:09 #44
/klugscheiß
Als Auslöser in Form von "ab hier ging´s los" kann man es so sehen.Der ganze Ursachenkomplex ist aber wesentlich vielschichtiger als nur das reine Attentat. Ein sehr gutes, wenn auch ziemlich anstrengendes Buch hierzu ist dieses hier: https://www.amazon.de/Die-Schlafwand.../dp/3421043590
Was das Thema DLC angeht: Wie ich an anderer Stelle schon einmal geschrieben habe, ist in Battlefield die Frage der Fraktionen eigentlich eher eine nachgelagerte. Im Multiplayer- Teil hat man scheinbar (wie bei den Lets Play zu sehen war) vollen Zugriff auf das gesamte Waffenarsenal, vollkommen unabhängig davon, für welche Fraktion man gerade spielt. Das gleiche gilt analog bei den Fahrzeugen. Diese waren mehr oder weniger die gleichen nur mit einem anderen Skin. Teilweise waren sie auch identisch (Jeeps, RHIP- Boote, etc.). MIr ging es manchmal sogar so, dass ich erst beim Abschlussbildschirm gemerkt habe, für welche Fraktion ich gerade gekämpft habe. Solange sich der DLC nur rein auf den Soldaten- Skin bezieht, sehe ich da kein Problem drin.
204
- 17.06.2016, 15:22 #45
- 17.06.2016, 23:14 #46
hä?
Damit brauch ich keinen Gedanken mehr an diesen Shooter verschwenden, denn wie wollen die Verdun ohne Fransosen bewerkstelligen können und hier wurde erst die Grausamkeit des modernen Krieges sichtbar: Stellungskrieg, Giftgas (Senfgas). Die Franzosen sind ein Muß, ansonsten wird dieser Krieg verharmlost!
Jeder Gamer sollte wegen dieser Profitgier diesen Shooter nicht kaufen.
- 17.06.2016, 23:20 #47
wo hast Du nur Dein Geschichtswissen her?
... nachdem der österreichische Kronprinz samt Gemahlin ermordet worden ist, folge die Juni-Krise, bevor es zum Krieg kam.
Es kommt die Bündnispolitik zum Einsatz und unser Kaiser hatte es tunlichst unterlassen, 1890 den Rückversicherungsvertrag, den der Reichskanzler mit Russland geschlossen hatte, zu erneuern. Rußland betrachtete Serbien als Schutzmacht und Deutschland hat mit Österreich-Ungarn den ZweiBund-Vertrag geschlossen.
Ohne diesem Attentat und der Uneinsichtigkeit der Serben wäre es nicht zum Weltenbrand gekommen, Matthias.
Geschichtskenntnis sollte man besitzen und unsere Geschichte liest sich wie ein Krimi.
- 18.06.2016, 08:57 #48
Nun, zum einen sind wir hier nicht ein einem Geschichtsforum
und zum anderen:
Ein gewisses Geschichtswissen ist durchaus sinnvoll - alleine schon, um Parallelen zu aktuellen Ereignissen erkennen zu können.
Bündnispolitik aus dem vorletzten Jahrtausend hingegen finde ich so spannend wie einer Fliege am Fenster zuzusehen ... - nope, das finde ich sogar spannender.
Wenn man sich als Vergleich mal heutige Bündnispolitik anschaut, ist die ja nichtmal aus der aktuellen Zeit heraus zu verstehen - Stichwort Brexit oder Türkei - von komplexeren Verhältnissen wie zB Einsatztruppen in Syrien mal ganz zu schweigen.Dem Sprach ist ein schwerer Vogel mit mattigfalten Händen, der fluglärms nach der Nachten trotzt.
- 18.06.2016, 11:12 #49
Die politische Lage war damals nicht viel weniger komplex. Gerade auch durch die diversen Eigeninteressen der "Randgruppen" wie Italien, Japan, den Osmanen u.s.w.
- 18.06.2016, 12:39 #50Angry-AngelGast
Da wir gerade bei Geschichte sind....
Jeder, der sich genauer mit der Weimarer Geschichte befasst hat, bis hin zum ersten Weltkrieg, wird erschreckende Parallelen zu unserer jetzigen politischen Lage/Situation feststellen.
Es hat schon Vorteile, wenn man in der Familie einen Geschichtsgelehrten hat, mit Schwerpunkt: neuere europäische Geschichte
Sein Lieblingszitat: "Alles ist rund wie der Globus, Alles kommt mal wieder."
-
-
- 20.06.2016, 14:49 #51
dann darf Dice diese Zeit des I. Weltkrieges auch nicht thematisieren oder gar verharmlosen, wenn die daraus ein Fantasyspiel machen.
Wenn historische Kriege thematisiert werden, sollten diese auch abschreckend wirken, daß es nie nie nie wieder zu einem Weltenbrand kommt.
Und die Franzosen sowie Russen sind ein Muß, weil hauptsächlich an der West- bzw. Ostfront gekämpft worden ist. Diese beiden Parteien sollen ja ein kostenpflichtiger DLC werden...
Für die Amis ist das sicherlich nicht interessant, weil der Ami nicht in Erscheinung tritt. Dieser ist auch, wie im II. WK später dazu gekommen bzw. hat die Briten erstmals mit Waren unterstützt.
Hauptsache, man spielt stupide...
@Angry_Angel:
Du würfelst die deutsche Geschichte durcheinander:
von 1871 bis 1918 war das Kaiserreich sowie der erste Weltkrieg in Erscheinung getreten
von 1918 bis 1933 gab es die Weimarer Republik
und nicht umgekehrt.
Das Zitat trifft zu und Rußland befindet sich heute in der selbigen Lage, wie Deutschland sich befunden hat.
Danzig-Krise
Krim-Krise
und ich behaupte, daß wir heute in der Weimarer Republik leben, auch wegen den vielen Arbeitslosen, die Merkel einfach nicht wieder in Lohn und Brot bringen will.