
- 10.11.2020, 23:39 #1181
Einfach köstlich sind die ganzen Bots, die jetzt androhen nach Alaska oder Hawai zu ziehen um dem Fluch der USA zu entkommen.
Oder Wahlbetrug vorwerfen, weil Georgien nur 4 Mio Einwohner hat, in Georgia aber über 5 Mio abstimmten. Oder unterstellen Philadelphia hätte 7.500 Einwohner, mit zehnmal sovielen Wählern? Falscher Staat? Es ist die größte Stadt in PA!
Hatte ich schon erwähnt, wie miserabel das Schulsystem ist? Solange man sich kein Upgrade leisten kann.
Reichlich gruselig, wie leicht sich ein Volk verführen lässt."Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist,
und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt." - Friedrich Schiller, 1794
-
-
- 11.11.2020, 00:45 #1182
mein Favorit sind ja die, die keine Ahnung haben wie Nachrichten funktionieren oder sich wundern, dass am Ende der Zählung, als die Briefwahlstimmzettel dazu kommen, aufeinmal so viele für Biden kommen ...
Und für die die behaupten er wäre ein Pedo, was die Nazis irgendwie gerne machen, und dann Bilder rausgraben von der Beerdigung seines Sohnes, wo er seine Enkelin tröstet, naja, da kann man nur hoffen dass es ein Nachleben mit einem besonderen Platz in der Hölle für gibt >_>"Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem
first make sure that you are not, in fact, simply surrounded by assholes."
-William Gibson
- 11.11.2020, 02:11 #1183
/edit:
Putziges Tidbit, warum Biden sich keine Sorgen macht? Er hat mit so Mist gerechnet. Die $10 Mio, die von der Behörde für den Übergang kommen müssten? Schon vorher anderweitig fast komplett gesichert. Übergangsteam? Vor drei Monaten wurde bekannt, dass er nur für Außenpolitik nahezu 2.000 Leute zusammengestellt hatte, absolutes Dream Team. Sorgte für Kopfschütteln weil Außenpolitik im Wahlkampf kein Thema war. Jetzt?
Ist wohl nicht weit hergeholt, dass Biden ähnliches für alle Bereiche vorbereitet hat. Wo Trump bis heute nicht alle offenen Posten besetzten konnte. Was ein Witz. Leider ein gefährlicher.Geändert von Loosa (11.11.2020 um 02:39 Uhr)
"Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist,
und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt." - Friedrich Schiller, 1794
- 11.11.2020, 07:39 #1184
Was soll das? Meinen die, die könnten einfach im Weißen Haus sitzen bleiben und keiner würde die rausschmeißen?
Und ja, stimmt, es sind noch nicht alle Stimmen ausgezählt. Das ist aber witzlos, wenn Biden schon in absoluten Zahlen die Mehrheit hat. Es kommen ja nicht über Nacht plötzlich 10 neue Bundesstaaten zur USA hinzu.
Ein Trumpsieg ist kein Wunschdenken, sondern wie schon im Beitrag gesagt, Wahnvorstellung.Dem Sprach ist ein schwerer Vogel mit mattigfalten Händen, der fluglärms nach der Nachten trotzt.
- 11.11.2020, 08:45 #1185
Der Biden hat doch Nachwuchs. Der ist gewohnt mit pampigen Kleinkindern umzugehen.
- 11.11.2020, 08:48 #1186
ich frag mich wirklich, wie lange er das durchhalten will. würde es von einem einzigen staat abhängen, würde ich diese verweigerungs- oder trotz-haltung ja sogar verstehen. da wäre es ja tatsächlich denkbar, dass trump mit irgendwelchen juristischen winkelzügen doch im amt bleiben könnte. aber so?
so oder so bleibt festzuhalten, dass trump keineswegs eine krachende niederlage erlitten hat, wie viele erhofft hatten. afaik hat er im popular vote das zweitbeste ergebnis eines kandidaten jemals erreicht (das absolut beste damit logischerweise biden). seine 4 jahre chaos haben ihm also nicht etwa stimmen gekostet - ganz im gegenteil! das ist für sich genommen schon verrückt, jedenfalls aus europäischer perspektive. es ist wohl nicht ganz unwahrscheinlich, dass er die wahl ohne corona gewonnen hätte.Geändert von Bonkic (11.11.2020 um 12:31 Uhr)
- 11.11.2020, 08:53 #1187
- Registriert seit
- 24.07.2004
- Ort
- Im schönen Franken
- Beiträge
- 9.775
- Kanaltyp(en)
- Gamer
Na dann war der Virus wenigstens für eine Sache "gut"
Spoiler:
THIS IS THE WAY
- 11.11.2020, 08:54 #1188
Was meinst du denn warum Trump den Esper rausgeworfen hat und die Stellen beim Pentagon, CIA und FBI mit seinen Getreuen besetzt bzw. besetzen wird?
Und ja, stimmt, es sind noch nicht alle Stimmen ausgezählt. Das ist aber witzlos, wenn Biden schon in absoluten Zahlen die Mehrheit hat. Es kommen ja nicht über Nacht plötzlich 10 neue Bundesstaaten zur USA hinzu.
Ein Trumpsieg ist kein Wunschdenken, sondern wie schon im Beitrag gesagt, Wahnvorstellung.
Das ist natürlich der absolute Diktator-Move ... aber scheinbar wird genau das gerade durchgezogen, vor allem muss ich brechen wenn ich die Aussagen von Pompeo höre.¯\_(ツ)_/¯
- 17.11.2020, 07:55 #1189
laut nyt hatte trump wohl tatsächlich die idee, noch mal schnell den iran in seinen letzten amtstagen anzugreifen.
https://edition.cnn.com/2020/11/16/p...ite/index.html
- 20.11.2020, 00:50 #1190
- Registriert seit
- 22.03.2001
- Beiträge
- 13.836
- Blog-Einträge
- 18
- Homepage
- grownbeginne...
- 20.11.2020, 00:52 #1191
- Registriert seit
- 22.03.2001
- Beiträge
- 13.836
- Blog-Einträge
- 18
- Homepage
- grownbeginne...
- 24.11.2020, 19:00 #1192
biden hat nun als erster präsidentschaftskandidat überhaupt über 80 millionen stimmen bekommen.
trump kommt auf der anderen seite aber immer noch auf höchst beachtliche 73 millionen stimmen. das sind 10 mio. mehr als 2016!
- 24.11.2020, 19:21 #1193
Dieses Duell hat anscheinend doch einige mehr zum wählen animiert. ^^
Founder und ein Drittel CEO des PCGames Community Podcasts!
Discord - Twitter - Forumsthread - SoundCloud - Spotify - Deezer - Apple Podcasts - RSS-Feed für Podcatcher
- 24.11.2020, 19:36 #1194
Das ist einerseits beachtlich, andrerseits auch ein Zeichen, welches ich aus der Schweiz kenne:
Je kontroverser Themen sind, desto grösser die Wahlbeteiligung.
Und das ist für ein solches Land, wie die USA, eher ein ungutes Zeichen.
Geringe Wahlbeteiligung ist meiner Meinung nach ein Zeichen, dass es vielen Leuten gut geht.
Tragisch, aber ichs sehs bei mir als "durchschnittlicher" Wähler.
Nur zeigt dies mal wieder, wie fragil das System der Demokratie ist.
Eine einzelne Wahl innerhalb von 4 Jahren entscheidet über das Politklima der Welt.
Ich habs schon mehrmals hier geschrieben:
Direkte Demokratie ist in meinen Augen einfach wichtig.
Ja, das Volk muss sich daran gewöhnen. denn sonst kommen solche Dinge wie Brexit raus.____________________________________________
Grosse und bunte Bildsignaturen sind doof.
- 24.11.2020, 19:39 #1195
Jetzt geht es ja noch um die Senatsmehrheit. Da werden von beiden Parteien derzeit Millionen in die Stichwahlen in Georgia geballert.
Trump zeigt wohl völliges Desinteresse da groß zu helfen. Zum Glück ist er wie er ist. Bei den Senatssitzen geht es ja nicht um ihn.
Ursprünglich war ich wegen Senat enorm pessimistisch. Aber ich bin letztens über eine interessante Analyse gestolpert.
Nach der es womöglich nichtmal so schlimm wäre, wenn die Demokraten die Sitze nicht bekommen.
Dems sind grundsätzlich immer zerstritten. Es brauchte schon einen Trump um als dermaßen geeinte Front aufzutreten. Bekäme Biden eine dünne Mehrheit in beiden Häusern, dann würde ihn der linke Flügel andauernd und massiv unter Druck setzen um Vorhaben deutlich weiter nach links zu rücken. Interne Sabotage inklusive.
Ohne Mehrheit im Senat müsste er dagegen zwingend auf Stimmenfang in der Mitte gehen. Und davon versteht er was.
Nicht, dass es den USA nicht gut tun könnte, deutlich sozialer zu werden. Aber spätestens bei der Wahl in zwei Jahren bekäme Biden die Rechnung dafür.
Bleibt nur die Frage, ob McConnell weiter auf Totalblockade fährt."Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist,
und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt." - Friedrich Schiller, 1794
- 24.11.2020, 19:45 #1196
Nein, das sind Fake-News! Es sind in Wahrheit weniger Wähler als vorher! 2016 waren es 129 Milllionen, dieses Jahr ANGEBLICH 153 Millionen!
Aber Trump hat 10 Millionen zusätzliche Wähler bekommen, die sich von seiner großartigen Politik und Persönlichkeit haben überzeugen lassen. Die 63 Mio von 2016 haben ihn selbstverständlich eh wiedergewählt (bis auf die Toten im Gegensatz zu Biden!!!) - macht nun +10 Millionen also 73 Millionen. Aber Biden hat aber in Wahrheit nun nur 50 Millionen Stimmen erhalten - zusammen haben also nur 123 Millionen Leute gewählt, weil die Demokraten-Fans Trump hassen und nicht wählen können, aber auf der anderen Seite Demokraten-Fans auch den Linksradikalismus der Sleepy Joe-Admistration nicht unterstützen wollen - die sind ja schließlich nicht alle dumm, obwohl sie viel zu liberal sind! Die 50 Mio Biden-Stimmen wurden aber mit dem Faktor 1,5 in die Wahlcomputer eingerechnet, die ja von Sozialisten und Chinesen programmiert wurden, und dazu kommen noch erfundene Stimmen zB von vielen Toten!! Trump ist der wahre Sieger!!!!!!!!!11111111EinsEinsElf
Ich fürchte, dass ein nicht unerheblicher Teil der US-Bürger so einen Quatsch wirklich glaubt...This is not what I have wanted - I have to leave this place
This is not what I have dreamed of - I need to gain more space
- 24.11.2020, 19:56 #1197
Die Schweiz hat schon ein sehr spezielles politisches System.
Verstehe ich das richtig, dass es da per se keine Opposition gibt? Alle Parteien arbeiten mehr oder weniger zusammen in der Regierung, und was des Volkes Stimme sagt zählt?
Ich habe aber große Zweifel, ob sich eine so direkte Demokratie endlos hochskalieren ließe. Fundamentale Themen direkt entscheiden mag bei 8 Mio Einwohnern funktionieren. Aber dasselbe mal 10 in Deutschland? Oder mal 50 in der EU?
Und dann müsste auch noch das Bildungssystem stark genug sein um dem Einzelnen eine wirklich fundierte Wahl zu ermöglichen.
IMO sollte es für Wahlen (genauso wie für's Kinderkriegen) eine Art Führerscheinprüfung geben.
Oder wie es NOFX in "Idiots are taking over" treffend beschreibt:
there's no point for democracy when ignorance is celebrated
political scientists get the same one vote as some Arkansas inbred
majority rule, don't work in mental institutions
sometimes the smallest softest voice carries the grand biggest solutions
Apropos Wahlbeteiligung. In Australien sind Wahlen verpflichtend. Und ein Feiertag.
Einziger Nachteil, wegen dem Feiertag wird auch tatsächlich viel gefeiert. Und alkoholisierte Wähler tendieren stärker nach rechts."Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist,
und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt." - Friedrich Schiller, 1794
- 24.11.2020, 19:59 #1198
Ich denke eher, dass d nicht viel weiter wie zum nächsten BicMac gedacht wird.
Ist aber wieder eine Problem des Systems an und für sich.
Wenns jemanden nicht gut geht, ists ihm auch komplett egal, was die eigne Wahl für den Rest bedeutet.
Solange die EIGENEN Bedürfnisse als ESRSTE PRIORITÄT im Wahlkampf stehen, ist die Stimme da sicher.
Erst wenn jemand im Mittelstand ist, nicht am Hungertuch nagt, erst dann wird weiter gedacht.
Das ist aber ein grundlegendes Problem in den Staaten, wie mir scheint.
Darum ist es wichtig, dass die Schere zwischen Amr und Reich nicht zu sehr aufgeht.
Man darf wohlhabend, aber niemand soll arm sein.____________________________________________
Grosse und bunte Bildsignaturen sind doof.
- 24.11.2020, 20:06 #1199
Da stimme ich absolut zu. Man muss es sich speziell in USA leisten können langfristig zu denken.
Dort gibt es das Gehalt üblicherweise alle zwei Wochen. Und für einen unglaublichen Teil der Bevölkerung ist genau das die Aufmerksamkeitsspanne. Paycheck to paycheck. Alles was weiter weg liegt ist Luxus.
Das Problem reicht dort sogar bis weit in den Mittelstand."Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist,
und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt." - Friedrich Schiller, 1794
-
-
- 24.11.2020, 20:15 #1200
Die erste (rhetorische) Frage ist, soll jedes Land, welches verschiedene Völker beheimatet von einem zentralen Gremium beaufsichtigt werden.
Warum nicht. Nur wie werden jene Leute ins Gremium berufen? Durch Geld/Lobbys?
Natürlich gibts Opposition in er Schweiz. Die ist aber Sachbezogen.
Es geht um die Sache.
Beispiel: Gotthard wird erweitert: Partei A, B und C sind dafür.
Partei: Y, X und Z dagegen.
Parlament hat Mehrheit von: X, Y und Z
Referendum von A, B und C
Kommt zum Volksentscheid.
Da kommts nicht selten vor, dass das Volk GEGEN die Parteien stimmen.
Dazu muss man schreiben, dass die Bevölkerung sich damit befassen muss.
Und das ist ein Lernprozess.
Wenn man alle 4 Monate wichtige Abstimmungen hat, ist man sich bewusst, was man tut.
Die Auszählung erfolgt dann auch schnell.
Am Nachmittag der Abstimmung, kann man schon mit ziemlicher Sicherheit sagen, wie das Resultat ausfällt.
Ist aber ein Thema, welches man wahrscheinlich nicht so einfach in so nem Thread erklären lässt.
Es ist nicht kompliziert, wenns mans kennt. Aber zum Beschreiben....____________________________________________
Grosse und bunte Bildsignaturen sind doof.
Ähnliche Themen
-
Overwatch: Werbetafel vergleicht Donald Trump mit schlechtem Hanzo-Spieler
Von DavidMartin im Forum Kommentare: ActionAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.11.2020, 10:29 -
Donald Trump, der Schauspieler: Meistens spielte er sich selbst!
Von AaronTanzmann im Forum Kommentare: Film & TVAntworten: 5Letzter Beitrag: 13.11.2016, 07:38 -
Oculus-Erfinder Palmer Luckey: Hatespeech für Donald Trumps Wahlkampf finanziert
Von PeterBathge im Forum Kommentare zu Artikeln auf www.pcgames.deAntworten: 24Letzter Beitrag: 24.09.2016, 18:43 -
Surgeon Simulator: Trailer zum "Inside Donald Trump" DLC
Von Luiso im Forum Kommentare: Sony (PS3, PS4, PS5, PSP, PS Vita)Antworten: 7Letzter Beitrag: 04.06.2016, 12:21 -
Online-Rollenspiele. Was findet Ihr gut oder schlecht daran?
Von schawuli im Forum Videospiele allgemeinAntworten: 11Letzter Beitrag: 31.01.2005, 08:47