
- 26.09.2018, 21:15 #6341
-
-
- 26.09.2018, 21:26 #6342RIP PCGames Podcast. Ein paar von uns machen seit kurzem einen PC Games Community Podcast.
Hier koennt ihr reinhoeren.
- 26.09.2018, 21:43 #6343
Lach. Gut war eine Fusion aus Vor- und Nachnamen.
- 03.10.2018, 23:32 #6344
Sein letztes Rennen
Just im Ersten zuende gegangen. Wunderbarer Film voll von leichtem Witz, Herz, Schmerz und einem grandiosen Dieter Hallervorden. Wer hätte gedacht dass in diesem alten Ulk- und Kabarett-Genie ein spätes Schauspiel-Talent steckt.
9/10 Schritte gegen alle Widerstände
"Cogito ergo sum." (René Descartes)
- 04.10.2018, 11:02 #6345
Han Solo - mich würde mal wirklich diese Fixierung auf die angebliche "Pansexualisierung" von Lando interessieren. Ich hab den Film ja nun auch vor einigen Tagen sehen können & fand, als einzige explizite Anspielung, den Kommentar vom Roboter diesbzgl. "Er mag mich! Mir ist das suspekt!".
Ehrlich gesagt dachten meine Frau und ich dass das ein Witz vom Navi-Roboter sei, da ja bislang alle Roboter, alle, eine ironische und sarkastische Rolle hatten. Das war ja schon in Rogue One der Fall, dass die meisten Lacher und witzigen Sprüche vom Roboter kamen.
Auch ...
Spoiler:
Also ich weiß nicht ... ich glaub diese Pansexualität wurde hier einfach nur an die große Glocke gehangen und im Film, wenn überhaupt!, nur angedeutet. ¯\_(ツ)_/¯¯\_(ツ)_/¯
- 04.10.2018, 11:19 #6346xNomAnorxGast
Einer der Autoren hat vor dem Release des Films veröffentlicht, dass Lando pansexuell ist. Deswegen kam das überhaupt erst in die News; nicht durch den Film selbst, sondern durch Statements der Verantwortlichen.
Ich glaube an Lando in dem Film selbst hat sich niemand wirklich gestört, seine Performance hat sehr viel Lob bekommen. Kritik gibt es deswegen auch meistens nur für das Statement vorab selbst.
Ich fand das Statement auch strange, weil ich danach die Befürchtung hatte, dass Lando Sexualität im Film deplatziert dargestellt wird, um sich an die LGBTQ-Community anzubiedern. Im Film selbst spielt das dann allerdings gar keine wirkliche Rolle, Lando war imo einer der wenigen positiven Aspekte von Solo. Insofern war das einfach ein unnötiges Statement vorab, das von Kritikern eben weiterhin benutzt wird, um die linke, politische Agenda hinter dem "neuen" SW darzustellen.
- 04.10.2018, 12:39 #6347
naja
das sind halt auch irgendwo so Wegwerfaussagen, aber das so als Punkt zu nehmen warum etwas Dreck sei, sagt eher was über den "Kritiker" aus als über den Film, also da hätte ich bessere Punkte die sogar im Film vorkommen
Die Nummer mit dem Nachnamen z.B., die war halt Lame, die hätte man auch weglassen können
Und naja, auch als Autor hat man so seinen kleinen Headcanon, der aber nicht dem "realen" Kanon entsprechen muss und das hat auch nicht mal was mit Anbiedern zu tun, aber jeder hat da seine eigene Vorstellung beim schreiben einer Figur, siehe z.B. Harry Potter und Dumbledoor, kam das irgendwann in den Ursprünglichen Büchern mal als Thema?
Ab davon, aber Star Wars hatte doch auch schon immer eine Linke Agenda
Dass doch zu sagen der Cheeseburger wurde ruiniert in dem man Käse hinzufügt"Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem
first make sure that you are not, in fact, simply surrounded by assholes."
-William Gibson
- 04.10.2018, 13:14 #6348xNomAnorxGast
Wie gesagt, die meisten Kritiken an der Aussage richten sich eher an die allgemeine Ausrichtung des SW-Universum. Die wenigstens kritisieren den Film anhand dieser Aussage, und wenn dann ist es falsch, da Landos sexuelle Neigungen im Film keine Rolle gespielt haben.
Das mit dem "Headcanon" stimmt zwar, aber ich finde trotzdem, dass es wie anbiedern wirkt. Die Aussage hat ja im Endeffekt keinerlei Niederschlag im Film selbst gehabt. Also warum sie öffentlich machen? Wirkte im konkreten Fall schon so ein bisschen wie "Hey schaut her wie progressiv ich bin und wie wir die LGBTQ-Szene unterstützen." Damit meine ich nicht, dass es etwas dagegen spricht solche Aspekte in einem Film zu integrieren. Aber ich finde wenn, dann sollten die eben auch schlicht normal gehandhabt werden und integriert werden wie bei jedem anderen Charakter auch.
Dass Dumbledore laut Rowling schwul ist, hat für mich ähnlich deplatziert gewirkt irgendwie. Allerdings hoffe ich, dass das in dem neuen Film, der Ende des Jahres rauskommt, gut gehandhabt wird.
Star Wars war auf jeden Fall schon immer links gerichtet, das kann denke ich niemand vernünftiges bestreiten. Ich glaube nur bei den gegenwärtigen Filmen sind die politischen Botschaften/Interpretationen etwas offensichtlicher integriert und dadurch auffälliger. Dazu kommt, dass Social Justice, Political Correctness und Identity Politics, wie auch immer man das alles bezeichnen will, eben in weiten Teilen auf sehr große Ablehnung stößt (imo zu weiten Teilen auch vollkommen gerechtfertigt), gerade auch bedingt durch aktuelles politisches Klima. Und in dem Kontext stößt eine solche Botschaft vielen Leuten dann eben noch saurer auf. Darüber hinaus propagieren Kennedy und Co. diese Ausrichtung ja auch öffentlich sehr aktiv ("the force is female"), was nicht immer was schlechtes sein muss, in dem Fall aber das Feuer der Leute, die dagegen ausgerichtet sind, natürlich noch schürt.
- 04.10.2018, 14:12 #6349
naja berechtigt
Kommt drauf an ob es um das durchgendern von Begriffen ist oder was von der Emma Redaktion kommt, wo alle normal denkenden Menschen die Augen verdrehen oder ob es um sowas geht wie Menschen nach der Leistung zu bezahlen oder ob sie einen Penis haben oder nicht
Wobei es könnte auch ein Gegentrolling für Hater und Nazis sein die die Schauspieler bedrohen und beleidigen und immer zu Boykotts aufrufen und jetzt nicht mit Ausflüchten kommen! Wenn einer jemand sagt dass er doch sterben gehen soll und was man mit denen alles machen würde, dann ist man kein Fan, dann ist man die Definition eines Haters und so Alternative Rechte sind auch nur ein Euphemismus von Nazis
Aber siehe z.B. Hammilton wie effektiv deren Aufrufe immer sind"Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem
first make sure that you are not, in fact, simply surrounded by assholes."
-William Gibson
- 05.10.2018, 13:39 #6350
Ich hab es endlich geschafft Infinity War zu sehen. (Für irgendwas muss ja ne Erkältung gut sein)
Der Film hat mir sehr gut gefallen und das ich den letzten Thor, Black Panther, Spiderman und Guardians of the Galaxy nicht gesehen habe, ist mir nicht negativ aufgefallen.
- 13.10.2018, 11:13 #6351
Butterfly Effect 2+1
Über die Fortsetzung hört man ja Schlechtes, aber ich dacht mir: für einen Euro auf dem Flohmarkt kann man sich das ja mal anschauen, um sich ein eigenes Bild zu machen. Im Anschluß daran habe ich zum Vergleich noch den ersten Teil geschaut.
Butterfly Effect 2 - (Achtung, Spoiler!)
Nun, wer Butterfly Effect 2 sieht, wird ja wohl irgendwann mal den ersten Teil gesehen haben und weiß daher, daß der Protagonist sich in die Vergangenheit versetzen, und dort Änderungen vornehmen kann.
Nun sieht man in BE2 erstmal ein Doppelpärchen junger Erwachsener, die in ihrer Freizeit an einen See gefahren sind. 12 Minuten lang folgt man diesen jetzt bei Diskussionen über ihre Zukunft und ab und zu werden Fotos geschossen. Schlußendlich fahren sie da weg, es gibt einen Unfall, bei dem alle außer dem Hauptdarsteller ums Leben kommen. Es vergeht eine weitere Viertelstunde, bis es zum ersten Vergangenheitssprung kommt.
Im ersten Film machte es Sinn, daß das so spät passiert, weil noch keiner wußte, was es mit diesen Blackouts auf sich hatte und man mit dem Hauptdarsteller mitgefiebert hat, wie es denn für ihn weiter geht.
In BE2 hingegen weiß der Zuschauer davon und sollte daher nicht ein knappes Drittel des Films darauf warten müssen. Oder wenigstens generell eine interessante Geschichte erzählen.
Denn die Hauptdarsteller sind alle dermaßen uninteressant, daß der Rivale in der Firma, der ihm einen Deal vor der Nase weg geschnappt hat, schon das Aufregendste ist ...
Die ganze Handlung spielt sich innerhalb eines Jahres ab und letzten Endes geht es nur darum, wieviel Erfolg er in der Firma hat und ob seine Freundin daran teilhaben kann.
Witzlos ist das Ganze eh, da der Schicksal-initiierende Unfall mit dem Vorwissen des Hauptdarstellers auf verschiedenste Weisen verhindert werden kann, zB:
- 'ne halbe Stunde länger am See bleiben
- seiner Freundin vielleicht mal zuhören, wenn die ihm sagen will, daß sie schwanger ist
- mit der üblichen "Ich weiß das hört sich verrückt an, aber vertraut mir dieses eine Mal"-Masche einfach mal den Reifen wechseln.
Schlußendlich fährt er in einem anderen Auto zwischen den zu passierenden Unfall, stirbt dabei und rettet ihr damit das Leben ... !?
Wenn man sich dahingegen den ersten Teil anschaut ...:
Butterfly Effect 1 - (Achtung, Spoiler!)
Erst einmal: Wow! Was für Kinder Darsteller! Das ist definitiv die beste Schauspielleistung von Kindern, die ich je gesehen habe: Vom manischen bad guy über den verstörten Hauptdarsteller, der seine Blackouts und die darin verlorene Handlung nicht begreift über den apathischen Kumpel bis hin zum ein wenig naiv-glubschäugigen Schwarm des Protagonisten.
Und was für eine Handlung!:
Erst mal die Blackouts des Hauptdarstellers, die dem Publikum Fragen aufgeben, dann die seltsamen "Robin Hood" - Filmaufnahmen, das Ergebnis des Sprengstoffes, das Schicksal des Hundes, das Gespräch mit dem Vater, das nachträgliche Bewerten von Lebenswegen seit der Jugend ...
Im Vergleich dazu nochmal die Handlung des Nachfolgers: "Hilfe, mein Rivale hat mir einen Deal weggeschnappt und ich könnte meinen Job verlieren und meine Freundin will nach New York, um dort Karriere zu machen" ... hm.
Leider gibt es ein paar Abstriche:
- wenn er das Bild im Kindergarten gemalt hat, wieso hat er dann nicht auch schon "den Jesus gemacht", sondern die Male zeigen sich erst ganz spontan?
- wieso ist er denn nicht zu ihr zurück gekommen, sondern hat sie dort "verrotten lassen"?
- entweder ich kann den Hauptdarsteller vom Typ her nicht leiden, oder er kann einfach nicht so gut schauspielern wie die Kinder in dem Film
... und dann gibt es noch den Director's Cut, in dem seine Mutter von bereits vergangenen Totgeburten berichtet und er sich am Schluß selbst mit der Nabelschnur im Mutterleib erwürgt, um seine Freundin zu retten. (was mir als Ende in der Gesamtheit besser gefällt - alleine schon, weil es nicht so klischeehaft die New Yorker Karriere als höchstes aller Lebensziele inszeniert)
- Nachteil: Dadurch wird die Aussage des Films quasi: "Das Leben der anderen wird besser ohne mich." hm.
Dennoch:
Butterfly Effect 1:
8/10 herausgerissenen Tagebuchseiten
9/10 nicht existente 'New Yorker Karriere' Einstellungen am Film Ende beim Director's Cut
10/10 zugehaltene Ohren bei den Kindheits Episoden am Anfang des Filmes
Butterfly Effect 2:
3/10 verhinderbaren Unfällen am SeeGeändert von Worrel (13.10.2018 um 12:14 Uhr)
Dem Sprach ist ein schwerer Vogel mit mattigfalten Händen, der fluglärms nach der Nachten trotzt.
- 28.10.2018, 18:47 #6352
Die Unglaublichen 2
Technisch wie inhaltlich nahtlos übergehendes Sequel des nunmehr 14 (!) Jahre alten Pixar-Superheldfamilien-Spaßes das nicht minder begeistert. Ganz im Gegenteil, Brad Bird macht es Coppola und Nolan einfach mal nach, sprich: Sein zweiter Film schafft das kaum für möglich Gehaltene und übertrifft den seinerzeit schon Maßstäbe-setzenden Erstling. Die Dynamik der Action, das Feuerwerk an Gags, die Virtuosität der Kamerafahrten... Steigerung +1!
Schwer zu sagen ob gewollt oder Zufall, aber dass Elastigirl diesmal den halben Film für sich beansprucht ließe sich als erneute Kampfansage starker Kino-Damen und Schulterschluss zu Wonder Woman, Black Widow und Co. interpretieren. Und die Herren werden hier ihrem Ruf als starkes Geschlecht kaum gerecht. "3 Männer und ein Baby" lässt grüßen. ^^
Denke der Animationsfilm-Oscar ist so gut wie sicher, und hoffentlich springt auch für Michael Giacchino mindestens eine Nominierung heraus, so mega wie sein Score ist...
10/10 Superhelden-Legalisierungen
Geändert von sauerlandboy79 (28.10.2018 um 23:11 Uhr)
"Cogito ergo sum." (René Descartes)
- 30.10.2018, 20:21 #6353
The Foreigner
Wow .. sehr spannender Thriller.
Jackie Chan beweist, dass er nicht nur Humor hat, sondern auch ernste Rollen sehr gut spielt.
Er spielt die Rolle des Quan, der sich in London ein neues Leben aufgebaut hat und versucht, seine Vergangenheit hinter sich zu lassen.
Als jedoch seine Tochter bei einem Bombenanschlag ums Leben kommt und die Polizei auch nach Wochen noch keine konkreten Hinweise hat, macht sich Quan selbst auf die Suche nach den Schuldigen.
Packend inszeniert, mit einem verwundbaren, aber dennoch starken Jackie Chan
9/10"Wenn du etwas suchst und nicht weißt, wo du es finden kannst, dann geh nach Khorinis - dort wirst du es ganz sicher kaufen können."
- 11.11.2018, 00:36 #6354
Outlaw King ist ziemlich geil.
Ein Hoch auf Netflix (und Co), solche Geschichten zu erzählen. Anders als Kino auch eher weg vom Mainstream.
Die Spinne in der Höhle hatte gefehlt, ansonsten eine super Umsetzung.
Aber (Endspoiler)
Spoiler:"Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist,
und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt." - Friedrich Schiller, 1794
- 11.11.2018, 00:42 #6355
Steht auch noch auf meiner Liste
"Wenn du etwas suchst und nicht weißt, wo du es finden kannst, dann geh nach Khorinis - dort wirst du es ganz sicher kaufen können."
- 11.11.2018, 19:47 #6356
Infinity War
Eine Materialschlacht sondergleichen. Naja, nicht ganz. "sondergleichen"heißt ja, daß es sowas noch nicht gegeben hätte, aber Age of Ultron und X-Men Apocalypse können schon noch mithalten.
Was aber auffällt, ist der hohe Killcounter - und zwar nicht nur bei den Gegnern und Meatshields, sondern auch in der Heldenriege.
Allerdings:
Spoiler:
Bei der Handlung gibt es dann doch Abzüge:
- Letztendlich wird immer wieder das Prinzip "Wenn du mir den Stein nicht gibst, töte/quäle ich <Person X>" aufgewärmt ... hätte man sich da nicht noch ein, zwei andere Übergabe-Szenarien überlegen können?
- wtf sollte das mit dem Hulk? Nur, weil der einmal aufs Maul bekommen hat? (Da fehlte übrigens die Dialogzeile "Puny Hulk"- verpasste Chance)
- die einzelnen Heldengruppen waren mir etwas zu zerstreut. Iron Man und Cap haben sich zB kein einziges Mal getroffen.
8/10 Dr. Strange KopienDem Sprach ist ein schwerer Vogel mit mattigfalten Händen, der fluglärms nach der Nachten trotzt.
- 06.12.2018, 19:12 #6357
Es ist soweit! Willkommen zu The last Sharknado (It's about Time) - der sechste Film der Reihe bietet tatsächlich ein "sinnvolles" Ende.
ACHTUNG SPOILER
Was bisher geschah: (Langfassung)
Hier die Kurzfassung:
In Teil 6 sollte es laut Ankündigung um Folgendes gehen:
"Fin entfesselt die Zeitreisekräfte der Sharknados, um die Welt und seine Familie retten zu können. Auf seiner Reise durch die Zeit kämpft Fin gegen Nazis, Dinosaurier, Ritter und reist sogar auf der Arche Noah."
Äh, stimmt nicht ganz. Hitler kommt gerade mal im Comic Intro und im Realfilm kurz vor Ende für 2 Sekunden vor und die Arche Noah hat man sich komplett gespart.
Der (hoffentlich) letzte Teil von Sharknado fängt nun folgendermaßen an: Fin und Sohn Gil kommen nach erfolgreicher Zeitreise in der Vergangenheit an.
bzw: Gil eben nicht, da man nur einmal in der Zeit zurückreisen könne ... was einfach mal so behauptet und nicht weiter erklärt wird
Dafür sagt Gil ihm das in einer Copyright verdächtigen Kopie der Nachrichten-Technik der Star Wars Hologramme.
Zudem besteht die "Zeitmaschine" aus einem ~5cm langen Anstecker, den Fin ab sofort bei sich trägt und mit dem er in die Portale in den Sharknados - Verzeihung: Time-nados (sic)- springen muß (mit 140 km/h iirc).
... oder so ähnlich. Denn manchmal hat man nur 5 Minuten Zeit, bevor sich "das Portal schließt", manchmal diskutieren sie noch endlos, was sie denn auf ihren Zeitreisen durcheinander bringen dürfen und was nicht und mindestens einmal ist das Portal einfach ohne Erklärung da, wo sie gerade langfahren.
Sprich: Keine Ahnung, wie das funktioniert, die Portale sind halt da, wo man sie als Filmemacher braucht, egal, wie wenig Sinn das gibt.
Und so springt man denn lustig durch die Menschheitsgeschichte, haut mit einem Riesen-Baseballschläger Meteore in einen Sharknado, läßt sich von der bösen Zauberin an Merlins Hof übers Ohr hauen, weil die jetzt feuerspeiende Haie aus den Sharknadohaien gemacht hat, zwischendurch springt mal ein Hai ~50m eine Klippe hoch, nur um das Free Willy Plakat nachzustellen (nein, einen anderen Grund gibt es nicht) oder Nova springt von einer 20-50m hohen Klippe im Hintergrund (schätzungsweise >100m entfernt) direkt Fin vor die Füße.
Apropos Nova. Die war doch im letzten Teil gestorben ...? Genauso wie die anderen jetzt auftauchenden Pappnasen: Brian (Der Typ mit dem Riesenbaseballschläger) und April (unterminatrifiziert)?
Jaha, aber Gil hat sie ja kurz vor ihrem Tod aus der Zeitlinie gerettet! (Woher dann Aprils Körperreste kommen, aus denen ihr Vater dann die Terminator Version von April gebastelt hat ... ääh: Schwamm drüber.
April hat übrigens inzwischen den Film Drachenzähmen leicht gemacht nachgespielt und ihren eigenen Hausdrachen gezähmt (So daß die Familie jetzt zwei hat ... hurr hurr)
Und Zapp. Springt Gil in den Sharknado und macht dadurch einen Time-nado daraus!? oder so ähnlich.
Das sieht unsere "Helden"truppe aber immer nur aus der Entfernung.
Morgana (gespielt von Alaska Thunderfuck) duelliert sich mit Fin, der von keine-Ahnung-woher ein Schwert dabei hat, das man zuerst für einen Ast hält. Die beiden liefern sich den lächerlichsten Schwertkampf der Filmgeschichte. Fin hat exakt einen(!) Angriff drauf: Mit dem Schwert in der Hand wie mit einer Bratpfanne auf den Gegner einschlagen, der jeden dieser Angriffe pariert...
Ach ja, ganz vergessen: Brian, der moppelige Bartträger, ist nun plötzlich eine dünne, schwarze Frau., was Fin dazu bringt, festzustellen, daß Zeitreisen ja ganz schön was durcheinanderbringen können ...
Macht aber alles gar nichts, da Fin das Artus Schwert aus dem Stein zieht (das natürlich ein Kettensägenschwert ist) und es nur hochzuhalten braucht, um den Sharknado dieser Epoche zu zerstören.
Beim Sprung zur Gründung der USA, bei der wohl Washington und Hamilton beteiligt waren stehen die beiden in einer der merkwürdigsten Szenen des Films in einem Zelt und es ergibt sich folgender Dialog:
"Washington" - "Hamilton" - "Washington" - "Hamilton" - "Washington" - "Hamilton" - "Washington" - "Hamilton" - und ich weiß nicht, ob das Frage- oder Antwort"sätze" waren oder ob das lustig sein sollte ...
Jedenfalls liegen die Briten angriffslustig vor der Küste (natürlich mit einem Sharknado) und um den zu zerstören, muß man nur alle Kanonen gleichzeitig abfeuern, so daß sie mit einem Blitzschlag zusammen den Sharknado erreichen, was die Kanonenkugeln elektrisiert und den Sharknado dadurch vernichtet ...
An dieser Stelle bietet der Film bzw Fin die weisesten Worte der Filmreihe als Erklärung an:
"Es gibt keine Zeit, über den Wahnsinn nachzudenken - es gilt zu handeln!"
Nova trifft übrigens einen ihrer Vorfahren und will ihm eine Nachricht überreichen, um ihren Opa vor einem tödlichen Haiangriff zu warnen. Das geht Fin aber zu weit, denn das könnte ja die Geschichte verändern und er zerreißt die Nachricht.
Auch in der Western Episode taucht wieder ein Sharknado auf - praktischerweise kann der Robokopf von April ihn mit Laseraugenstrahlen zerstören (wieso macht sie das sonst nicht ...?) und das Portal ist irgendwo auf der Eisenbahnschiene, damit man schön praktisch mit dem Zug reinfahren kann ....
nächster Sprung:
Eine Strandparty, auf der rein zufällig Fins Eltern gegen einen Sharknado kämpfen (und sich einen Hochleistungslaser von der NASA "ausgeliehen" haben)
Ach ja, Novas Opa kommt letztendlich dadurch in Lebensgefahr, weil Nova ihn vor dem Angriff retten wollte. Jetzt ist aber alles wieder gut, da Opa und Klein-Nova in einem Schlauchbott mitten im Ozean voller Haie davon treiben, um auf ihre Rettung zu warten ...
Währenddessen wird Nova (alt) von den Haien gefressen und April fällt auch ins Wasser. Dooferweise der Robokopf auch, denn Fin hat jetzt keine Zeit, ihn zu bergen, was in der nächsten Episode in der fernen Zukunft (Jahr 30tausend) dazu führt, daß der Robokopf eine Klonarmee aus Aprils hergestellt hat, während die echte April Schneewittchenlike in einem Sarg der Endlichkeit entgegenschnarcht ... (seit 28,000 Jahren ...)
Die anfängliche Regel "Man kann nur einmal in der Zeit zurückreisen" wird einfach mit Elektrizität überbrückt ... oder so ähnlich ... und man landet im Anfang von Sharknado 1, wo dann Robokopf +BorgApril Queen irgendwie ein ganz schweres Aua in der Zeitkontinuität anrichten, weshalb plötzlich diverse historische Figuren in einem Timenado Strudel auftauchen und die Existenz von allem gefährden und ehrlich gesagt, hab ich schon wieder verdrängt, wie genau Fin das nun wieder gerade gerückt hat. Wissen die Macher wahrscheinlich auch nicht, deshalb gibt's noch eine Anspielung auf den Urknall und Zapp:
- sitzen alle in Fin's Bar, und wirklich alles ist gut und super und die Charaktere in der Barszene haben einen enormen Vorteil uns gegenüber: Denn für sie haben die Sharknado Filme nicht stattgefunden.
Die Glücklichen.
Auch "Sharknado 6" habe ich nicht in der "unbetreuten" Fassung, sondern als SchleFaZ Edition gesehen, in der Oliver Kalkofe und Peter Rütten sich zwischendurch über den Film und auch die Zuschauer unterhalten - und diverse Absurditäten in die Moderation übernehmen. ua. haben auch Dietmar Wischmeyer und Oliver Welke Rollen bekommen.
Für Sharknado 1-5 hatte ich folgende Punkte vergeben:
2-4/10 zerbissene C-Promis, die sich für Cameo Auftritte in den Sharknado wagten für die normalen Filme,
5-7/10 heilige, goldene und Lichtschwert Kettensägen für die SchleFaZ Versionen
8/10 verschiedene Kuh-, Safari-, Lava-, Nuklear- und sonstige -nados für Leute, die es schaffen, das Gehirn vor dem Schauen komplett auszuschalten und Trashfilme einfach wegen den bekloppten Ideen lieben.
Selbst für Trashfilmfans reicht es bei Sharknado 6 aber nur knapp für 7/10 Juhu-endlich-vorbei-opai-Cocktails - für mehr wurde einfach zu sehr in der CGI Abteilung gespart und einige Dialoge zu schwülstig in die Länge gezogen.
Dem Sprach ist ein schwerer Vogel mit mattigfalten Händen, der fluglärms nach der Nachten trotzt.
- 06.12.2018, 21:05 #6358
- Registriert seit
- 23.02.2009
- Ort
- Fürth
- Beiträge
- 3.650
- Blog-Einträge
- 17
- Homepage
- gamestar.de
Die Zusammenfassung, oh mein Gott. Danke dafür. Ein Epos geht zu Ende.
- 07.12.2018, 07:06 #6359
Bonusszene:
Wilder Westen - ein Duell.
Billy the Kid legt auf Fin an, doch dann:
kommt ein Hai,
beißt Billy the Kid den ausgestreckten Arm ab,
fliegt damit weiter Richtung Fin,
während der Arm im Hai-Maul wiederholt auf Fin feuert.
Als der Hai tot ist, steht Billy mit Arm ab in Schwarzer-Ritter-Pose irr lachend da: "Ich bin noch nicht tot!"
Zapp: fällt ein Hai auf ihn.
Kommentar eines weiteren Charakters: "Jetzt schon!"Dem Sprach ist ein schwerer Vogel mit mattigfalten Händen, der fluglärms nach der Nachten trotzt.
-
-
- 12.12.2018, 17:05 #6360
Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle
Über BS-TH-Filme muss man ja nichts mehr schreiben, die hat wohl jeder schon mehrmals gesehen. Bei mir heben sie nach wie vor die Stimmung. Also werf ich einfach nur ein Zitat aus dem Film hier rein:
"Da fehlen erst mal zwei Kolben, der Rumpflängsholm, vier Pläuelstangen und ein Rad. Und hinten müssen wir nen Griff dranschweißen, zum wegschmeißen!"- Bud Spencer
8|10"Stop Pre-Ordering Video-Games, for the love of God, please!"
John 'TotalBiscuit' Bain *1984 †2018