
- 16.03.2015, 22:51 #4161
-
-
- 22.03.2015, 19:27 #4162
Der Gigant aus dem All
Wunderbarer US-Zeichentrickfilm, Nicht-Disney-Streifen und früher Höhepunkt von Pixars Best Man Brad Bird, bevor er ins CGI-Fach wechselte. Eine herzliche Geschichte mit angenehm trockenem Humor, die die uramerikanische Angst vorm nuklearen Erstschlag aufgreift und mit seinem 1950er-Jahre-Setting ohnehin eine gesellschaftspolitische/humanistische Aussage in sich trägt. Nicht nur der eiserne Riese sieht herrlich retro aus, der ganze Film vereint viele kleine Zutaten des alten 50er-Jahre-Sci-Fi-Kinos.
10/10"Cogito ergo sum." (René Descartes)
- 22.03.2015, 19:34 #4163
- 24.03.2015, 21:22 #4164
Kates Tongue Record
10/10
- 24.03.2015, 21:40 #4165
- 24.03.2015, 23:40 #4166
Ich schau grad "God Bless America" - ziemlich schräg irgendwie
Aber bisher gut
"Wenn du etwas suchst und nicht weißt, wo du es finden kannst, dann geh nach Khorinis - dort wirst du es ganz sicher kaufen können."
- 24.03.2015, 23:44 #4167
- 24.03.2015, 23:45 #4168
- 24.03.2015, 23:54 #4169
Schau selbst
Katesvid
- 25.03.2015, 00:00 #4170
Timecrimes
Laut Covertext "Einer der besten Zeitreisefilme aller Zeiten!". Die Bildqualität ist leider nicht einer BR würdig.
Der Film fängt gemächlich an und man fragt sich, ob die richtige DVD/BR im Laufwerk liegt, denn nach Zeitreise sieht das erstmal nicht aus. Ein Ehepaar im Garten: sie baut einen Tisch zusammen - er schaut mit dem Fernglas in der Gegend rum. Dabei entdeckt er eine bewußtlose nackte Frau im nahe gelegenen Wald. Er macht sich auf den Weg zu ihr und findet Spuren eines Unfalls. Und da ist noch jemand in dem Wald ...
Auch wenn der Film recht lahm anfängt, lohnt es sich, dran zu bleiben. Letztlich passiert soviel, daß man sich wundert, daß das nur 92 Minuten gewesen sein sollen und Doc Brown käme beim Erklären der Zeitreise sogar ins Schwitzen.
8/10Dem Sprach ist ein schwerer Vogel mit mattigfalten Händen, der fluglärms nach der Nachten trotzt.
- 25.03.2015, 07:16 #4171
- 25.03.2015, 09:08 #4172
- 25.03.2015, 11:45 #4173
- 25.03.2015, 13:49 #4174
- 27.03.2015, 22:43 #4175
- Registriert seit
- 01.08.2012
- Beiträge
- 2.931
- 27.03.2015, 23:42 #4176
- 28.03.2015, 08:11 #4177
- Registriert seit
- 01.08.2012
- Beiträge
- 2.931
Ja, die beiden Hauptdarsteller übertreffen die Originalen bei weitem, die Bildsprache ist beim Remeake eine ganz andere Klasse, die Geschichte wird etwas durchdachter erzählt (eine gewisse Badezimmerszene wird im Original gezeigt aber nicht erklärt, im Remeake ist das keine ungeklärte Situation.
Wäre das Original etwas besser, wäre das der Fall.
- 28.03.2015, 08:22 #4178
Ich halte beide Filme für ziemlich gleichwertig, jedes hat seine eigenen Vorzüge. Die US-Version ist optisch wie musikalisch natürlich edler, dafür hat das Original einen raueren, nihilistischeren Charme.
Außerdem... Wenn das Remake von den meisten Kritiker-Stimmen und Filmkennern als "bester amerikanischer Horror-Film der letzten 20 Jahre" gewertet wird, kann Regisseur Reeves kaum viel falsch gemacht haben. Ich mochte schon sein "Cloverfield", der war sehr originell gemacht, und ich freu mich schon drauf demnächst seine jüngste "Planet der Affen - Prevolution"-Fortsetzung zu sehen. Der wurde auch mit Höchstwertungen überhäuft, gar noch besser als "Prevolution", und schon den fand ich endgenial..."Cogito ergo sum." (René Descartes)
- 28.03.2015, 09:47 #4179
-
-
- 28.03.2015, 10:08 #4180
Halb-Xenophobe Amiremakes sind und bleiben einfach alle schlecht und überflüssig
"Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem
first make sure that you are not, in fact, simply surrounded by assholes."
-William Gibson